Wie entfernt man Pilzbefall von Fischen?

8 Sicht
Erhöhte Wassertemperatur und ein Quarantänebecken helfen oft gegen Fischpilz. Salz im Quarantänebecken unterstützt die Schleimhautregeneration und beruhigt die betroffenen Fische.
Kommentar 0 mag

Fischpilz erfolgreich bekämpfen: So rettest du deine Schützlinge

Ein weißlicher Belag auf den Schuppen, abstehende Flossen oder wunde Stellen auf der Haut – all das können Anzeichen für einen Pilzbefall bei deinen Fischen sein. Doch keine Panik, mit den richtigen Maßnahmen kannst du ihnen effektiv helfen und Schlimmeres verhindern.

Die Kombination aus erhöhter Wassertemperatur und einem Quarantänebecken ist oft der Schlüssel zum Erfolg:

  • Quarantänebecken: Ein separates Becken ist essenziell, um eine weitere Ausbreitung des Pilzes auf gesunde Fische zu vermeiden. Richte es mit frischem, sauberem Wasser ein und achte auf eine ausreichende Belüftung.
  • Temperaturerhöhung: Pilze bevorzugen meist kühlere Temperaturen. Durch eine moderate Erhöhung der Wassertemperatur im Quarantänebecken auf 28-30°C kannst du ihr Wachstum hemmen und die Selbstheilungskräfte der Fische unterstützen. Wichtig: Die Temperaturerhöhung muss schrittweise und über mehrere Stunden erfolgen, um die Fische nicht zusätzlich zu stressen.

Das Wundermittel Salz:

  • Salzbäder im Quarantänebecken: Die Zugabe von Salz (unjodiert!) unterstützt die natürliche Schleimhautregeneration der Fische und wirkt beruhigend auf die gereizte Haut. Eine Konzentration von 1-3 Teelöffeln Salz pro 10 Liter Wasser hat sich bewährt. Beachte: Nicht alle Fischarten vertragen Salz! Informiere dich vor der Anwendung genau über die Bedürfnisse deiner Fischart.
  • Behandlungsdauer: Die Kombination aus erhöhter Temperatur und Salzbädern sollte über einen Zeitraum von 7-10 Tagen beibehalten werden. Beobachte deine Fische während der Behandlung genau.

Weitere wichtige Maßnahmen:

  • Ursachenforschung: Ein Pilzbefall ist oft ein Symptom für Stress oder ungünstige Wasserwerte im Hauptaquarium. Analysiere diese Faktoren und optimiere die Lebensbedingungen deiner Fische, um einem erneuten Ausbruch vorzubeugen.
  • Hygiene: Reinige das Hauptaquarium gründlich und desinfiziere alle Gegenstände, die mit dem infizierten Wasser in Berührung gekommen sind.

Professionelle Hilfe: Bei hartnäckigem Pilzbefall oder Unsicherheiten solltest du einen Tierarzt oder einen erfahrenen Aquarianer zu Rate ziehen.

Denke daran: Frühzeitiges Handeln ist entscheidend für die erfolgreiche Behandlung von Fischpilz. Mit den beschriebenen Maßnahmen kannst du deinen Fischen helfen, schnell wieder gesund zu werden und ihnen ein langes Leben im Aquarium ermöglichen.