Wie färbe ich mein Haar wieder in seiner natürlichen Farbe?

15 Sicht
Langsame aber sichere Rückkehr zur natürlichen Haarfarbe: Gebleichtes oder gefärbtes Haar wächst nach. Die Zeit bis zur vollständigen Wiederherstellung hängt von der Länge des Haares und der Stärke der vorherigen Färbung ab, kann also Monate bis Jahre dauern.
Kommentar 0 mag

Wie du dein Haar wieder in seine natürliche Farbe färbst

Viele Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dafür, ihre Haare zu färben. Ob es darum geht, ihre natürliche Haarfarbe zu verändern, graues Haar abzudecken oder einfach nur einen neuen Look auszuprobieren, es gibt unzählige Möglichkeiten, deine Haare zu färben. Allerdings kann es auch vorkommen, dass du die getroffene Entscheidung bereust und zu deiner natürlichen Haarfarbe zurückkehren möchtest.

Der Prozess der Rückkehr zu deiner natürlichen Haarfarbe kann zeitaufwändig und herausfordernd sein, aber mit Geduld und der richtigen Vorgehensweise ist es möglich. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:

1. Lass dein Haar herauswachsen:

Dies ist die langsamste, aber sicherste Methode, um zu deiner natürlichen Haarfarbe zurückzukehren. Wenn du dein Haar herauswachsen lässt, wächst die neue Farbe nach und verdrängt nach und nach die gefärbten Haare. Die Zeit, die es dauert, bis dein Haar vollständig nachgewachsen ist, hängt von der Länge deines Haares und der Stärke der vorherigen Färbung ab. Es kann Monate oder sogar Jahre dauern.

2. Verwende einen Haarfarbentferner:

Ein Haarfarbentferner ist ein chemisches Produkt, das die künstlichen Pigmente aus deinem Haar entfernt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Haarfarbentferner dein Haar schädigen können, insbesondere wenn es bereits gebleicht oder gefärbt wurde. Daher ist es ratsam, einen professionellen Friseur zu konsultieren, bevor du einen Haarfarbentferner verwendest.

3. Verwende ein semi-permanentes Farbshampoo:

Semi-permanente Farbshampoos sind eine sanftere Möglichkeit, die Farbe aus deinem Haar zu entfernen. Sie enthalten keine Bleichmittel oder andere aggressive Chemikalien. Stattdessen lagern sie Pigmente auf der Haaroberfläche ab, wodurch die gefärbte Farbe verblasst. Semi-permanente Farbshampoos sind weniger schädlich für dein Haar als Haarfarbentferner, aber sie können auch weniger effektiv sein.

4. Verwende ein Toner:

Ein Toner ist ein Produkt, das verwendet wird, um unerwünschte Farbtöne in deinem Haar zu neutralisieren. Er kann auch helfen, die Farbe aus deinem Haar zu entfernen, indem er die künstlichen Pigmente oxidiert. Toner sind weniger schädlich für dein Haar als Haarfarbentferner, aber sie können auch weniger effektiv sein.

Tipps:

  • Sei geduldig. Der Prozess der Rückkehr zu deiner natürlichen Haarfarbe kann Zeit und Mühe erfordern.
  • Pflege dein Haar. Während des Prozesses ist es wichtig, dein Haar gesund zu halten. Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte und vermeide Hitzeeinwirkung.
  • Konsultiere einen professionellen Friseur. Ein professioneller Friseur kann dir helfen, die beste Methode für deinen Haartyp und deine Ziele zu wählen.
  • Experimentiere nicht mit Haarfarben zu Hause. Chemische Haarprodukte können gefährlich sein, wenn sie nicht richtig verwendet werden.