Wie friert man zubereitete Speisen ein?
Frisch zubereitete Speisen lassen sich optimal einfrieren, wenn sie nach der Zubereitung rasch abgekühlt und in kleineren Portionen verpackt werden. Unbedingt abwarten, bis die Speisen vollständig erkaltet sind, bevor sie ins Eisfach kommen. Tipp: Das Abkühlen geht schneller, wenn man den Topf in kaltes Wasser stellt.
Einfrieren von zubereiteten Speisen: So gelingt’s perfekt!
Frisch gekochte Mahlzeiten einzufrieren, ist eine hervorragende Möglichkeit, Zeit zu sparen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Doch nicht jedes Gericht eignet sich gleichermaßen zum Einfrieren und die richtige Vorgehensweise ist entscheidend für den Erhalt von Geschmack und Qualität. Dieser Artikel liefert Ihnen praktische Tipps und Tricks für das erfolgreiche Einfrieren Ihrer selbstgekochten Speisen.
Die Vorbereitung ist der Schlüssel:
Bevor Sie Ihre Mahlzeit einfrieren, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Hierbei gilt die Devise: schnell abkühlen, richtig verpacken, optimal lagern.
-
Schnelles Abkühlen: Warten Sie nicht, bis die Speisen von selbst abkühlen. Das erhöht das Risiko von Bakterienbildung. Die beste Methode ist das schnelle Abkühlen in einem flachen Gefäß, idealerweise im kalten Wasserbad. Durch die große Oberfläche kühlt die Speise deutlich schneller ab. Kleine Portionen kühlen schneller als große Mengen.
-
Portionieren: Frieren Sie die Speisen nicht in großen Mengen ein. Kleinere Portionen (z.B. einzelne Mahlzeiten) sind praktischer zum Auftauen und verhindern unnötigen Abfall. Die optimale Portionsgröße hängt vom Gericht und der Anzahl der Personen ab. Überlegen Sie, wie viel Sie pro Mahlzeit benötigen.
-
Die richtige Verpackung: Die Wahl des Gefäßes ist entscheidend für die Qualität des eingefrorenen Gerichts. Geeignet sind Gefrierbeutel aus lebensmittelechtem Kunststoff, die gut verschlossen werden können, oder spezielle Gefrierdosen mit dicht schließendem Deckel. Achten Sie darauf, dass die Verpackung luftdicht ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschriften Sie die Verpackung unbedingt mit dem Datum und dem Inhalt des Gerichts.
-
Gefrierbrand vermeiden: Gefrierbrand entsteht durch die Kristallisation von Eis, die dazu führt, dass die Lebensmittel austrocknen und an Geschmack und Qualität verlieren. Eine luftdichte Verpackung ist hier der beste Schutz. Zusätzlich können Sie empfindliche Speisen, wie z.B. Soßen, mit einer dünnen Schicht Frischhaltefolie abdecken, bevor Sie sie in die Gefrierdose geben.
Welche Speisen eignen sich zum Einfrieren?
Fast alle gekochten Speisen lassen sich einfrieren, allerdings mit unterschiedlichem Erfolg. Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Soßen, Gemüse, Pürees und viele weitere Gerichte eignen sich hervorragend. Beachten Sie jedoch, dass die Textur einiger Gerichte nach dem Auftauen verändert sein kann. Zum Beispiel können Kartoffeln nach dem Einfrieren etwas mehlig werden.
Speisen, die weniger gut zum Einfrieren geeignet sind:
- Speisen mit hohem Wassergehalt: Salate, die viel Wasser enthalten, können nach dem Auftauen wässrig sein.
- Speisen mit cremigen Soßen auf Basis von Milch oder Sahne: Diese können nach dem Einfrieren gerinnen oder an Geschmack verlieren.
- Speisen mit leicht verderblichen Zutaten: Roher Fisch oder rohes Fleisch sollten grundsätzlich frisch zubereitet werden und nicht eingefroren werden.
Auftauen:
Tauschen Sie die tiefgekühlten Speisen am besten über Nacht in den Kühlschrank um. So gewährleisten Sie ein schonendes Auftauen und vermeiden die Bildung von schädlichen Bakterien. Alternativ können Sie die Speisen auch in der Mikrowelle bei niedriger Stufe auftauen. Achten Sie darauf, die Speisen nach dem Auftauen nicht erneut einzufrieren.
Mit diesen Tipps gelingen Ihnen perfekt eingefrorene Speisen, die auch nach dem Auftauen noch köstlich schmecken. Experimentieren Sie und entdecken Sie, welche Gerichte sich am besten für Ihr Einfrier-Repertoire eignen!
#Essen Einfrieren#Gefrier Tipps#Lebensmittel GefrierenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.