Wie hängt man eine Ente in den Kühlschrank?
Ente richtig im Kühlschrank aufbewahren: So bleibt sie frisch und geruchsneutral
Entenfleisch ist ein delikater Genuss, doch die richtige Lagerung will gelernt sein. Einfach in der Verpackung lassen und ab in den Kühlschrank? Lieber nicht! Mit ein paar einfachen Tricks bleibt die Ente 2-3 Tage frisch und entwickelt keine unangenehmen Gerüche. Hier erfahren Sie, wie es geht:
Vorbereitung ist das A und O:
Der erste Schritt zur optimalen Lagerung beginnt direkt nach dem Einkauf. Entfernen Sie die Originalverpackung komplett. Diese ist meist nicht luftdurchlässig und fördert die Bakterienbildung. Tupfen Sie die Ente anschließend gründlich mit Küchenpapier trocken, sowohl innen als auch außen. Restfeuchtigkeit ist der ideale Nährboden für Keime und kann zu schnellerem Verderb führen.
Die richtige Verpackung macht den Unterschied:
Verwenden Sie zum Einwickeln der Ente kein herkömmliches Plastik, sondern atmungsaktive Materialien wie Frischhaltefolie oder, noch besser, Pergamentpapier. Pergamentpapier bietet den Vorteil, dass es überschüssige Feuchtigkeit absorbiert und gleichzeitig die Ente vor dem Austrocknen schützt. Wickeln Sie das Geflügel sorgfältig ein, sodass es komplett bedeckt ist, aber dennoch etwas Luft zirkulieren kann.
Der ideale Platz im Kühlschrank:
Lagern Sie die eingewickelte Ente im kältesten Bereich des Kühlschranks, idealerweise über dem Gemüsefach. Dort herrschen in der Regel Temperaturen zwischen 0°C und 4°C. Achten Sie darauf, dass die Ente nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Legen Sie sie am besten auf einen Teller oder in eine flache Schale, um eventuell austretende Flüssigkeit aufzufangen.
Zusatztipp für längere Haltbarkeit:
Soll die Ente länger als 2-3 Tage aufbewahrt werden, empfiehlt sich das Einfrieren. Vakuumieren Sie das Geflügel hierfür luftdicht oder wickeln Sie es fest in Gefrierbeutel und entfernen Sie so viel Luft wie möglich. So kann die Ente bis zu 6 Monate im Gefrierschrank gelagert werden.
Aufhängen? Eher nicht!
Die Idee, eine Ente im Kühlschrank aufzuhängen, mag zwar im ersten Moment logisch erscheinen, ist aber in modernen Kühlschränken nicht empfehlenswert. Die kontrollierte Kühlung und die hygienischen Bedingungen machen das Aufhängen überflüssig und bergen sogar das Risiko von Kontaminationen durch herabtropfende Flüssigkeiten. Die oben beschriebene Methode der Lagerung ist deutlich sicherer und hygienischer.
Mit diesen Tipps steht dem perfekten Entenbraten nichts mehr im Wege!
#Ente Einfrieren#Geflügel Lagern#Kühlschrank TippsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.