Wie heißen die Teile am Wasserhahn?

40 Sicht
Wasserhähne verfügen über Griffe, die den Wasserfluss und die Temperatur regulieren. Häufig gibt es einen Griff für warmes und einen für kaltes Wasser. Diese Komponenten ermöglichen die präzise Steuerung des Auslasses.
Kommentar 0 mag

Anatomie eines Wasserhahns: Die wichtigsten Bestandteile

Wasserhähne sind ein integraler Bestandteil unserer täglichen Wasserversorgung. Sie ermöglichen uns, Wasser auf Abruf zu regulieren und zu nutzen. Doch kennen Sie die einzelnen Teile, aus denen ein Wasserhahn besteht?

Griffe und Hebel

Die Griffe oder Hebel an einem Wasserhahn sind die wichtigsten Bedienelemente. Sie steuern den Wasserfluss und die Temperatur. Herkömmliche Wasserhähne verfügen in der Regel über zwei Griffe, einen für warmes und einen für kaltes Wasser. Moderne Wasserhähne hingegen verwenden oft Einhebelmischer, die sowohl den Fluss als auch die Temperatur mit einem einzigen Hebel regeln.

Ventilsitz

Der Ventilsitz ist ein entscheidendes Element im Inneren des Wasserhahns. Er besteht aus einer Dichtung, die gegen einen Kegel oder eine Scheibe drückt, um den Wasserfluss zu stoppen oder zuzulassen.

Ventilkegel oder -scheibe

Der Ventilkegel oder die Ventilscheibe ist die Komponente, die sich auf den Ventilsitz bewegt, um den Wasserfluss zu regulieren. Er wird durch die Bewegung des Griffs oder Hebels gesteuert.

Spindel

Die Spindel ist eine Stange, die den Ventilkegel oder die Ventilscheibe mit dem Griff oder Hebel verbindet. Wenn der Griff gedreht wird, bewegt sich die Spindel und öffnet oder schließt das Ventil.

Körper

Der Körper des Wasserhahns ist das Hauptgehäuse, das alle anderen Komponenten beherbergt. Er kann aus verschiedenen Materialien wie Messing, Edelstahl oder Kunststoff hergestellt werden.

Auslauf

Der Auslauf ist die Öffnung, durch die das Wasser aus dem Wasserhahn fließt. Es kann verschiedene Formen und Längen haben, je nach Verwendungszweck des Wasserhahns.

Belüfter

Der Belüfter ist ein kleines Sieb am Ende des Auslaufs. Er dient dazu, den Wasserstrahl zu belüften, wodurch ein sanfterer und gleichmäßigerer Wasserfluss entsteht.

Verbindungsschläuche

Wasserhähne werden über Verbindungsschläuche mit der Wasserversorgung verbunden. Diese Schläuche können aus flexiblem Kunststoff oder geflochtenem Metall bestehen und sind in der Regel mit Standardanschlüssen ausgestattet.

Fazit

Die Kenntnis der verschiedenen Bestandteile eines Wasserhahns ist nicht nur für Reparaturen oder Wartungsarbeiten nützlich, sondern auch für eine bessere Wertschätzung der Komplexität und Funktionalität dieses alltäglichen Geräts. Indem Sie die einzelnen Komponenten und ihre Funktionen verstehen, können Sie Wasserhähne effektiver nutzen und ihre Lebensdauer verlängern.