Wie hinlegen bei starkem Husten?

4 Sicht

Bei starkem Husten lindert eine erhöhte Liegeposition die Beschwerden. Das Kopfteil des Bettes hochzustellen oder zusätzliche Kissen zu verwenden, fördert die Schleimlösung und erleichtert die Atmung. Ergänzend können pflanzliche Präparate die Symptome mildern und den Heilungsprozess unterstützen.

Kommentar 0 mag

Richtig liegen bei starkem Husten: Atem erleichtern und Hustenreiz lindern

Starker Husten ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch erschöpfend sein und den Schlaf stören. Die richtige Liegeposition kann hier entscheidend zur Linderung beitragen. Im Gegensatz zu der weit verbreiteten Annahme, dass man sich bei Husten flach hinlegen sollte, ist eine erhöhte Liegeposition meist deutlich effektiver. Aber wie findet man die optimale Position und was kann man zusätzlich tun?

Die erhöhte Liegeposition: Warum sie hilft

Eine erhöhte Liegeposition, die den Oberkörper anhebt, bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Erleichterte Atmung: In aufrechter Position wird der Druck auf die Lunge reduziert. Dies erleichtert die Atmung, insbesondere wenn der Husten mit Atemnot verbunden ist. Der Körper muss weniger stark gegen die Schwerkraft arbeiten, um die Lunge mit Sauerstoff zu versorgen.

  • Förderung des Abhustens: Eine erhöhte Position begünstigt den Abfluss von Schleim aus den Atemwegen. Der Schleim kann leichter aus der Lunge abtransportiert werden, was den Hustenreiz mindert und das Atmen verbessert. Eine flache Liegeposition hingegen kann den Schleim in den Atemwegen stauen und den Husten verschlimmern.

  • Reduzierter Druck auf die Bronchien: Durch die erhöhte Position wird der Druck auf die Bronchien verringert. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn der Husten durch Entzündungen der Bronchien (Bronchitis) ausgelöst wird.

Wie erreicht man die optimale Liegeposition?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Liegeposition zu erhöhen:

  • Kopfteil des Bettes hochstellen: Viele Betten verfügen über eine verstellbare Kopfteilfunktion. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um den Oberkörper sanft anzuheben.

  • Zusätzliche Kissen: Legen Sie mehrere Kissen unter Oberkörper und Kopf. Experimentieren Sie mit der Anzahl und Position der Kissen, um die für Sie angenehmste und effektivste Position zu finden. Achten Sie darauf, dass der Kopf und Nacken gut gestützt sind und Sie nicht zu stark nach vorn gebeugt sind.

  • Keilkissen: Spezielle Keilkissen bieten eine ergonomische Unterstützung und gewährleisten eine optimale Positionierung des Oberkörpers.

Zusätzliche Maßnahmen zur Linderung:

Die richtige Liegeposition ist nur ein Baustein im Kampf gegen starken Husten. Ergänzend können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  • Viel trinken: Genügend Flüssigkeit hilft, den Schleim zu verflüssigen und das Abhusten zu erleichtern.

  • Feuchte Luft: Ein Luftbefeuchter kann die Atemwege befeuchten und den Hustenreiz lindern.

  • Pflanzliche Hustenmittel: Präparate mit Eukalyptus, Thymian oder Spitzwegerich können die Symptome mildern. Beachten Sie jedoch die Packungsbeilage und sprechen Sie gegebenenfalls mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

  • Ruhe: Ausreichend Ruhe und Schlaf stärken das Immunsystem und unterstützen den Heilungsprozess.

Wann zum Arzt gehen?

Bei anhaltendem, starkem Husten, Fieber, Atemnot oder blutigem Auswurf sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Er kann die Ursache des Hustens feststellen und eine geeignete Behandlung einleiten.

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt nicht den Rat eines Arztes. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.