Wie hoch soll der Salzgehalt im Pool sein?

12 Sicht
Optimaler Poolsalzgehalt liegt bei 3200 ppm, wobei ein Bereich von 2700 bis 3400 ppm akzeptabel ist. Unterschreitet der Wert diesen Bereich, sinkt die Chlorproduktion und die Wasserdesinfektion wird beeinträchtigt. Regelmäßige Messungen gewährleisten hygienisches Badevergnügen.
Kommentar 0 mag

Optimaler Salzgehalt für kristallklares Poolwasser

Die Aufrechterhaltung des richtigen Salzgehalts ist entscheidend für einen sauberen und hygienischen Pool. Bei Salzwassersystemen ist Salz nicht nur ein unlösliches Mineral, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des Chlorierungsprozesses.

Idealbereich für den Salzgehalt

Der optimale Salzgehalt für Salzwasserpools liegt bei 3200 ppm (parts per million). Ein akzeptabler Bereich liegt zwischen 2700 und 3400 ppm.

Auswirkungen von Abweichungen

Zu niedriger Salzgehalt:

Wenn der Salzgehalt unter 2700 ppm fällt, wird die Chlorproduktion beeinträchtigt. Dies führt zu einer unzureichenden Wasserdesinfektion, wodurch das Wasser anfällig für Algen und Bakterien wird.

Zu hoher Salzgehalt:

Ein Salzgehalt über 3400 ppm kann zu folgenden Problemen führen:

  • Korrosion der Poolausrüstung
  • Haut- und Augenreizungen bei Badegästen
  • Auskristallisation von Salz auf den Poolwänden

Messung und Anpassung

Um den Salzgehalt aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu messen. Verwenden Sie dazu ein Salzmessgerät, das genauere Ergebnisse liefert als Teststreifen.

Sollte der Salzgehalt außerhalb des optimalen Bereichs liegen, kann er durch folgende Maßnahmen angepasst werden:

  • Zu niedriger Salzgehalt: Fügen Sie Salz hinzu, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
  • Zu hoher Salzgehalt: Entleeren Sie einen Teil des Poolwassers und füllen Sie ihn mit frischem Wasser auf.

Regelmäßige Messungen gewährleisten Sicherheit

Die regelmäßige Messung und Anpassung des Salzgehalts ist unerlässlich, um einen sauberen und sicheren Pool zu gewährleisten. Durch die Aufrechterhaltung des optimalen Salzgehalts wird eine ausreichende Chlorierung sichergestellt, Algen- und Bakterienwachstum verhindert und die Poolumgebung für Badegäste angenehm gestaltet.