Wie hoch sollte der Unterdruck sein?
Für ein optimales Laminierergebnis mit Foliensack empfiehlt es sich, zwischen Laminat und Sack Küchenpapier oder Vlies zu legen, um eine gleichmäßige Vakuumverteilung zu gewährleisten. Bei guter Abdichtung sind bis zu 0,7-0,8 bar Unterdruck erreichbar. In der Praxis haben sich jedoch 0,6-0,6 bar als idealer Wert bewährt.
Der ideale Unterdruck für die Laminierung
Für eine optimale Laminierung mit einem Foliensack ist es wichtig, den richtigen Unterdruck zu verwenden. Ein zu hoher Unterdruck kann das Laminat beschädigen, während ein zu niedriger Unterdruck zu Blasenbildung oder ungleichmäßiger Laminierung führen kann.
Um die beste Haftung und ein glattes Finish zu erzielen, wird ein Unterdruck von 0,6 bis 0,6 bar empfohlen. Dieser Wert hat sich in der Praxis als ideal erwiesen und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Saugkraft und Schonung des Laminats.
Um eine gleichmäßige Vakuumverteilung zu gewährleisten, ist es ratsam, zwischen Laminat und Foliensack Küchenpapier oder Vlies zu legen. Dies hilft, Falten und Luftblasen zu beseitigen und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des verwendeten Laminators zu befolgen. Einige Laminatoren erfordern möglicherweise einen höheren oder niedrigeren Unterdruck, abhängig von der Dicke und Art des Laminats.
Durch die Beachtung dieser Richtlinien können Sie die bestmöglichen Laminierergebnisse mit Ihrem Foliensack erzielen und professionell aussehende, haltbare Laminate erstellen.
#Druck#Unterdruck#Vakuum WertKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.