Wie kann ich frisch gefärbte Haare entfärben?

0 Sicht

Honig ist ein überraschender Verbündeter, wenn es darum geht, frisch gefärbtes Haar zu entfärben. Vermische Honig mit Wasser und massiere es gründlich in dein Haar ein. Setze eine Duschhaube auf und lasse es etwa eine Stunde einwirken. Die Wärme hilft der Mischung, tiefer in die Haarstruktur einzudringen und das Farbpigment aufzuhellen.

Kommentar 0 mag

Frisch gefärbte Haare entfärben: Sanfte Methoden und wichtige Hinweise

Frisch gefärbte Haare, die nicht dem gewünschten Ergebnis entsprechen, sind ärgerlich. Doch bevor Sie zu aggressiven chemischen Mitteln greifen, gibt es sanftere Methoden, um die Farbe zumindest etwas aufzuhellen. Ein vollauf erfolgreiches Entfernen der Farbe ist jedoch nur selten mit Hausmitteln zu erreichen. Hier beleuchten wir einige Möglichkeiten und deren Grenzen:

Honig – ein sanfter Aufheller mit begrenzter Wirkung:

Die Methode mit Honig und Wasser, wie oft empfohlen, ist tatsächlich eine sanfte Option. Der in Honig enthaltene Wasserstoffperoxid wirkt in geringer Konzentration leicht aufhellend. Allerdings ist die Wirkung sehr begrenzt und eignet sich nur für minimale Korrekturen, beispielsweise bei einer zu dunklen Nuance oder einem unerwünschten Farbstich.

Anwendung des Honig-Wasser-Gemischs: Vermischen Sie Honig (roh, ungeprüft) mit lauwarmem Wasser im Verhältnis 1:1 bis 1:2 (Honiganteil sollte geringer sein, um die Haarstruktur nicht zu strapazieren). Tragen Sie die Mischung auf das trockene Haar auf, massieren Sie sie gründlich ein und bedecken Sie das Haar mit einer Duschhaube. Einwirken lassen Sie die Mischung für mindestens 1-2 Stunden, maximal jedoch 4 Stunden. Anschließend gründlich ausspülen und eine feuchtigkeitsspendende Haarkur verwenden. Wiederholen Sie den Vorgang nicht zu oft, da der Honig die Haare austrocknen kann. Die Aufhellung wird nur minimal sein.

Was Sie von Honig nicht erwarten sollten:

  • Komplette Farbentfernung: Honig ist kein Farbentferner im eigentlichen Sinne. Er kann die Farbe höchstens um ein bis zwei Nuancen aufhellen.
  • Schnelle Ergebnisse: Der Prozess ist langsam und erfordert Geduld. Sie werden keine sofortige Veränderung sehen.
  • Schadenfreies Aufhellen: Auch Honig kann die Haare austrocknen, besonders bei häufiger Anwendung.

Weitere sanfte Möglichkeiten (mit ebenfalls begrenzter Wirkung):

  • Haarklärung: Spezielle Klärungsshampoos können Farbpigmente aus dem Haar lösen und so für eine leicht hellere Nuance sorgen. Auch hier ist die Wirkung jedoch meist gering.
  • Vitamin C: Ein Gemisch aus Vitamin-C-Pulver und Shampoo soll ebenfalls leicht aufhellend wirken. Die Wirksamkeit ist jedoch umstritten und wissenschaftlich nicht belegt.

Wann Sie einen Friseur aufsuchen sollten:

Wenn Sie eine deutliche Farbkorrektur wünschen oder mit den Hausmitteln keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen, ist ein Besuch beim Friseur unumgänglich. Ein professioneller Friseur kann mit speziellen Produkten die Farbe gezielt entfernen oder korrigieren, ohne das Haar zu schädigen. Er kann auch die Ursachen für das unerwünschte Ergebnis analysieren und zukünftige Fehlfärbungen vermeiden helfen. Vermeiden Sie eigenständige Versuche mit starken chemischen Mitteln, da diese das Haar irreparabel schädigen können.

Fazit:

Hausmittel zur Entfärbung frisch gefärbter Haare bieten nur begrenzte Möglichkeiten. Für eine umfassende Farbkorrektur ist die professionelle Hilfe eines Friseurs unerlässlich. Die beschriebenen Methoden sollten nur für minimale Anpassungen und mit Vorsicht angewendet werden. Immer die Haare nach der Behandlung mit einer reichhaltigen Haarkur pflegen!