Kann man mit frisch gefärbten Haaren ins Salzwasser?

1 Sicht

Sonnenexponiertes, frisch gefärbtes Haar verliert schneller seine Leuchtkraft. Salzwasser entzieht ihm zusätzlich Feuchtigkeit, wodurch die Farbe schneller verblasst und das Haar spröde wird. Intensive Pflege ist nach dem Salzwasserkontakt unerlässlich.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift und einige zusätzliche Aspekte beleuchtet, um ihn einzigartig zu machen:

Frisch gefärbt und ab ans Meer? Was dein Haar wirklich vom Salzwasser hält

Sommer, Sonne, Strand – und frisch gefärbtes Haar! Für viele gehört die neue Haarfarbe einfach zum perfekten Urlaubslook dazu. Doch was passiert eigentlich, wenn das Meer ins Spiel kommt? Kann Salzwasser der strahlenden Farbe schaden, und wenn ja, was kann man dagegen tun?

Die Fakten: Salzwasser ist kein Freund von coloriertem Haar

Die kurze Antwort: Ja, Salzwasser kann die Lebensdauer deiner Haarfarbe verkürzen. Aber warum ist das so?

  • Feuchtigkeitsentzug: Salzwasser wirkt wie ein natürliches Adstringens. Es zieht Feuchtigkeit aus dem Haar, wodurch es trocken, spröde und anfälliger für Schäden wird. Gefärbtes Haar ist oft ohnehin schon strapazierter als unbehandeltes Haar, daher ist dieser Effekt besonders unerwünscht.
  • Farbverlust: Salzwasser öffnet die Schuppenschicht des Haares. Dadurch können sich Farbpigmente leichter lösen und ausgewaschen werden. Besonders Rottöne und kühle Blondtöne sind anfällig für das Ausbleichen oder Verändern der Nuance.
  • Sonnenlicht-Verstärkung: In Kombination mit der Sonneneinstrahlung kann Salzwasser den Farbverlust noch beschleunigen. UV-Strahlen greifen die Farbpigmente zusätzlich an und lassen sie schneller verblassen.

SOS-Strategien für farbbrillantes Haar am Meer

Ganz auf den Sprung ins kühle Nass verzichten musst du aber nicht. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du dein Haar vor den schädlichen Auswirkungen des Salzwassers schützen:

  1. Vorbeugen ist besser als Heilen:

    • Schutzschicht auftragen: Vor dem Schwimmen eine großzügige Menge Leave-in-Conditioner oder Haaröl auftragen. Diese Produkte bilden eine Schutzschicht um das Haar und helfen, den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren.
    • Haare nass machen: Klingt komisch, hilft aber! Wenn dein Haar bereits mit Süßwasser gesättigt ist, kann es weniger Salzwasser aufnehmen.
    • Hochsteckfrisuren: Trage deine Haare hochgesteckt oder flechte sie zu einem Zopf. So reduzierst du die Kontaktfläche mit dem Salzwasser.
  2. Nach dem Bad im Meer:

    • Sofort ausspülen: Spüle dein Haar so schnell wie möglich mit klarem Süßwasser aus, um das Salz zu entfernen.
    • Feuchtigkeitspflege: Verwende nach dem Ausspülen eine reichhaltige Spülung oder eine Haarkur, um dem Haar die verlorene Feuchtigkeit zurückzugeben.
    • Spezielle Produkte: Greife zu Shampoos und Conditionern, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden und UV-Schutz bieten.
  3. Extra-Tipps:

    • Hut oder Tuch: Schütze dein Haar zusätzlich mit einem Hut oder einem Tuch vor der Sonne.
    • Weniger ist mehr: Versuche, dein Haar so wenig wie möglich dem Salzwasser auszusetzen. Plane lieber kürzere Badezeiten ein.
    • Regelmäßige Haarkuren: Verwöhne dein Haar einmal pro Woche mit einer intensiven Feuchtigkeitskur.

Fazit

Salzwasser und frisch gefärbtes Haar sind keine ideale Kombination. Aber mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kannst du den Sommer und das Meer genießen, ohne dass deine Haarfarbe darunter leidet. Denk daran: Feuchtigkeit ist der Schlüssel! Und wenn du ganz sicher gehen willst, sprich vor dem Urlaub mit deinem Friseur über die besten Schutzmaßnahmen für deine spezielle Haarfarbe.