Wie kann man am besten schlafen, wenn man seine Tage hat?

7 Sicht
Für einen ruhigen Schlaf während der Periode empfiehlt sich doppelter Unterwäsche-Schutz. Ein zusätzlicher Slip fixiert die Binde sicher und verhindert unliebsame Überraschungen. So genießt man ungestörten Nachtschlaf, selbst bei unruhigen Bewegungen. Mehr Komfort und Sicherheit für entspannte Nächte.
Kommentar 0 mag

Schlafen wie ein Murmeltier trotz Periode: Tipps für erholsame Nächte

Die Periode kann den Schlaf ganz schön durcheinanderbringen. Krämpfe, Blähungen und die Angst vor Auslaufen lassen einen oft unruhig schlafen. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Menstruationsschlaf deutlich verbessern. Doppelter Unterwäsche-Schutz ist dabei ein oft unterschätzter, aber effektiver Tipp. Doch es gibt noch mehr, was zu ruhigen Nächten beiträgt.

Der doppelte Schutzschild für die Nacht:

Ein zusätzlicher Slip über der Menstruationsunterwäsche mag zunächst etwas ungewohnt klingen, bietet aber einige Vorteile. Er fixiert die Binde oder das Tampon zusätzlich und sorgt für ein sichereres Gefühl. Besonders bei starken Blutungen oder unruhigen Schläferinnen kann dies ein echter Gamechanger sein. Der äußere Slip fungiert als zusätzliche Barriere und minimiert das Risiko von Auslaufen, was zu mehr Entspannung und einem ungestörten Schlaf führt. Wählen Sie hierfür am besten eine eng anliegende, aber bequeme Slipform.

Weitere Tipps für einen erholsamen Menstruationsschlaf:

  • Wärme: Eine Wärmflasche oder ein Wärmekissen auf dem Bauch kann Krämpfe lindern und so zu einem entspannteren Schlaf beitragen. Auch ein warmes Bad vor dem Schlafengehen kann Wunder wirken.
  • Schlafposition: Die Seitenlage, insbesondere die fetale Position, kann bei Krämpfen helfen und das Risiko von Auslaufen minimieren.
  • Entspannung: Stress kann Menstruationsbeschwerden verschlimmern. Entspannungsübungen wie Yoga, Meditation oder autogenes Training können helfen, zur Ruhe zu kommen.
  • Ernährung: Vermeiden Sie kurz vor dem Schlafengehen schwer verdauliche Mahlzeiten, Koffein und Alkohol. Greifen Sie stattdessen zu beruhigenden Tees wie Kamillentee oder Melissentee.
  • Schlafhygiene: Achten Sie auf eine regelmäßige Schlafenszeit und schaffen Sie sich ein angenehmes Schlafumfeld. Ein dunkles, kühles und gut gelüftetes Schlafzimmer trägt zu einem besseren Schlaf bei.
  • Schmerzmittel: Bei starken Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Naproxen helfen. Sprechen Sie bei anhaltenden oder starken Beschwerden mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.

Mit diesen Tipps können Sie trotz Periode erholsam schlafen und ausgeruht in den Tag starten. Der doppelte Unterwäsche-Schutz bietet dabei eine zusätzliche Sicherheit und kann Ihnen helfen, sich im Schlaf wohler und entspannter zu fühlen. Probieren Sie es aus!