Wie kann man Dauerblutungen stoppen?

11 Sicht
Starkes, anhaltendes Blutungsleiden kann medikamentös behandelt werden. Nicht-hormonelle Medikamente wie Tranexamsäure oder Mefenaminsäure können die Blutung effektiv reduzieren. Eine ärztliche Konsultation ist jedoch essentiell.
Kommentar 0 mag

Wie man starke, anhaltende Blutungen stoppen kann: Eine medizinische Betrachtung

Starke, anhaltende Blutungen, auch bekannt als Menorrhagie, können Frauen in ihrem Alltag stark beeinträchtigen. Neben physischen Beschwerden wie Müdigkeit und Schwäche können auch psychische Belastungen auftreten. Während leichte Blutungen meist harmlos sind, sollten starke, anhaltende Blutungen immer von einem Arzt untersucht werden, da sie auf ernsthafte zugrunde liegende Erkrankungen hindeuten können.

Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten

Für Frauen, die unter starken, anhaltenden Blutungen leiden, stehen verschiedene medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

  • Nicht-hormonelle Medikamente:

    • Tranexamsäure: Dieses Medikament wirkt direkt auf den Blutgerinnungsmechanismus und reduziert die Blutung. Es ist in Form von Tabletten oder Kapseln erhältlich.
    • Mefenaminsäure: Ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, das auch die Blutung reduzieren kann. Es ist ebenfalls in Tablettenform erhältlich.
  • Hormonelle Medikamente:

    • Östrogene: Östrogene können die Dicke der Gebärmutterschleimhaut regulieren und so die Blutung verringern. Sie sind in Form von Tabletten, Pflastern oder Ringen erhältlich.
    • Progestine: Progestine können den Eisprung verhindern und somit die Blutung reduzieren. Sie sind in Form von Tabletten, Spiralen oder Injektionen erhältlich.

Wann ein Arzt aufgesucht werden sollte

Es ist wichtig, bei starken, anhaltende Blutungen einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache der Blutung zu ermitteln. Die folgenden Anzeichen sollten Sie besonders aufmerksam machen:

  • Blutungen, die länger als eine Woche dauern
  • Blutungen, die stärker sind als sonst
  • Blutungen, die mit starken Schmerzen oder Fieber einhergehen
  • Blutungen, die nach der Menopause auftreten
  • Blutungen, die nach einem neuen Partnerwechsel auftreten

Wichtige Hinweise

  • Medikamente sollten nur nach Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.
  • Selbstmedikation kann gefährlich sein und die Ursache der Blutung verschlimmern.
  • Eine regelmäßige gynäkologische Untersuchung ist essentiell, um Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle medizinische Beratung. Bei starken, anhaltenden Blutungen suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.