Wie kann man schnell einen Termin beim Arzt bekommen?

8 Sicht
Schnelle Arzttermine in Notfällen sind über Terminservicestellen möglich, erfordern aber gegebenenfalls einen anderen Arzt als gewünscht. Die Krankenkasse vermittelt ebenfalls Facharzttermine. Eigeninitiative und rechtzeitige Planung sind weiterhin wichtig.
Kommentar 0 mag

Schnell zum Arzt: So bekommen Sie in Notfällen einen Termin

Akute Beschwerden oder plötzlich auftretende Schmerzen – in Notfällen will man schnellstmöglich einen Arzttermin. Doch die Wartezimmer sind voll und freie Termine rar. Wie kann man in solchen Situationen möglichst schnell einen Arzttermin bekommen?

Terminservicestelle: Schnell, aber nicht immer der Wunscharzt

Die Terminservicestelle ist die zentrale Anlaufstelle für dringende Arzttermine. Sie vermittelt innerhalb von 24 Stunden einen Termin beim Facharzt, entweder direkt im persönlichen Gespräch oder per Telefon. Allerdings kann die Terminservicestelle nicht garantieren, dass der Wunscharzt verfügbar ist. Oftmals wird man zu einem anderen Arzt in der Nähe vermittelt.

Krankenkasse: Vermittlung von Facharztterminen

Auch die Krankenkasse kann bei der Suche nach einem Facharzttermin helfen. Manche Kassen bieten eigene Servicestellen an, die bei der Terminvermittlung unterstützen. Auch über die Hotline der Krankenkasse kann man sich informieren und Termine vereinbaren.

Eigeninitiative und rechtzeitige Planung: Die besten Rezepte

Trotz der genannten Möglichkeiten ist Eigeninitiative der Schlüssel zum schnellen Arzttermin.

  • Frühzeitig planen: Bei chronischen Erkrankungen oder bekannten Problemen sollten Sie rechtzeitig einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder Facharzt vereinbaren.
  • Hausarzt anrufen: Oftmals haben Hausärzte kurzfristig freie Termine oder können Sie an einen Kollegen weiterleiten.
  • Online-Terminvergabe: Viele Arztpraxen bieten mittlerweile Online-Terminvergabe an. So können Sie bequem von zu Hause aus einen Termin buchen.
  • Telefonische Nachfrage: Rufen Sie bei verschiedenen Praxen an und fragen Sie nach kurzfristigen Terminen.
  • Sprechstunden nutzen: Nutzen Sie die Sprechstunden des Arztes, um sich kurzfristig vorstellen zu können.

Wichtig: In Notfällen ist es immer ratsam, den Notruf (112) zu wählen oder sich in die nächstgelegene Notaufnahme zu begeben.

Zusammenfassend:
Schnelle Arzttermine sind zwar nicht immer einfach zu bekommen, aber mit etwas Eigeninitiative und durch die Nutzung der verfügbaren Servicestellen und Möglichkeiten der Krankenkasse ist es möglich, in Notfällen einen Termin innerhalb kurzer Zeit zu erhalten.