Wie kann man seine Tage vorbeugen?

5 Sicht

Um die Periode vorübergehend hinauszuzögern, können Frauen Gestagen-Tabletten einnehmen. Diese verhindern den Eisprung und verschieben so die Menstruation um bis zu zwei Wochen. Drei Tage nach Absetzen der Tabletten setzt dann die Blutung ein.

Kommentar 0 mag

Menstruationsverschiebung – wie geht das?

Für bestimmte Situationen kann es wünschenswert sein, die Periode hinauszuzögern. Dies kann beispielsweise bei anstehenden Reisen, wichtigen Ereignissen oder sportlichen Wettkämpfen der Fall sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen:

Hormonelle Verhütungsmittel

Die wirksamste Methode, um die Periode zu verschieben, ist die Einnahme von Gestagen-Tabletten. Diese enthalten das Hormon Gestagen, das den Eisprung verhindert und die Menstruation dadurch um bis zu zwei Wochen hinauszögert. Die Tabletten werden in der Regel drei Tage vor dem erwarteten Einsetzen der Periode eingenommen und drei Tage danach abgesetzt. Die Blutung setzt dann innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Absetzen der Tabletten ein.

Achtung: Gestagen-Tabletten sollten nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, da sie Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Spannungsgefühl in den Brüsten haben können.

Pflanzliche Mittel

Es gibt einige pflanzliche Mittel, denen eine menstruationsverzögernde Wirkung nachgesagt wird. Dazu gehören unter anderem Schafgarbe, Mönchspfeffer und Brennnessel. Allerdings ist die Wirksamkeit dieser Mittel wissenschaftlich nicht belegt.

Alternative Methoden

Neben hormonellen und pflanzlichen Mitteln gibt es noch einige alternative Methoden, die angeblich die Periode verschieben können. Dazu gehören unter anderem:

  • Akupunktur: Durch das Setzen bestimmter Akupunkturpunkte soll die Menstruation verzögert werden können.
  • Yoga und Meditation: Regelmäßige Yoga- und Meditationsübungen sollen helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und die Periode hinauszuschieben.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese alternativen Methoden nicht wissenschaftlich belegt sind und ihre Wirksamkeit daher nicht garantiert werden kann.

Wann sollte man die Periode nicht verschieben?

Es gibt bestimmte Situationen, in denen die Periode nicht verschoben werden sollte. Dazu gehören:

  • Schwangerschaft: Wenn eine Schwangerschaft vermutet wird, sollte die Periode nicht verschoben werden.
  • Unregelmäßige Perioden: Bei Frauen mit unregelmäßigen Perioden kann es schwierig sein, den Zeitpunkt der Menstruation genau vorherzusagen. In diesem Fall ist es nicht ratsam, die Periode zu verschieben.
  • Medizinische Gründe: Wenn eine Frau aus medizinischen Gründen die Periode nicht verschieben sollte, sollte sie dies mit ihrem Arzt besprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Periode zu verschieben. Hormonelle Verhütungsmittel sind die wirksamste Methode, während pflanzliche Mittel und alternative Methoden weniger zuverlässig sind. Die Periode sollte nicht verschoben werden, wenn eine Schwangerschaft vermutet wird, die Perioden unregelmäßig sind oder wenn es aus medizinischen Gründen nicht ratsam ist.