Wie lang ist der heutige Tag?

18 Sicht
Die Erdrotation ist nicht konstant. Ein Sonnentag, gemessen in Atomsekunden, weicht minimal vom idealen 86.400 Sekunden ab. Diese winzige Differenz wird durch gelegentliche Schaltsekunden im Kalender ausgeglichen, um die Erdrotation mit der Atomuhr zu synchronisieren.
Kommentar 0 mag

Die Länge eines Tages: Beeinflusst durch die Erdrotation

Die Länge des Tages variiert aufgrund der nicht konstanten Erdrotation. Die Rotation der Erde wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst und unterliegt daher kleinen Schwankungen.

Definition eines Tages

Ein Sonnentag ist die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen der Sonne durch einen ausgewählten Längengrad. Da sich die Erde jedoch um ihre Achse dreht und die Sonne umkreist, ist die tatsächliche Dauer eines Sonnentages nicht exakt 24 Stunden lang.

Beeinflussung der Erdrotation

Die Erdrotation wird hauptsächlich durch die folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Gezeitenkräfte: Die Gravitationswirkung des Mondes und der Sonne auf die Erde verursacht Gezeiten, die die Erdrotation verlangsamen.
  • Erdkern: Die flüssige äußere Schicht des Erdkerns interagiert mit der Erdrotation und kann sie ebenfalls beeinflussen.
  • Erdmantel: Der feste Erdmantel kann sich unter der Erdrotation verformen und zu kleinen Schwankungen führen.

Messung der Tageslänge

Die Dauer eines Sonnentages wird mit Hilfe von Atomuhren gemessen, die eine äußerst präzise Zeiteinheit liefern. Die Internationale Einheit der Zeit, die Sekunde, wird durch die Schwingung eines bestimmten Cesiumatoms definiert.

Abweichung von 24 Stunden

Die Dauer eines Sonnentages in Atomsekunden weicht leicht von 24 Stunden ab. Diese Abweichung kann von Tag zu Tag variieren und beträgt in der Regel nur Bruchteile einer Sekunde.

Schaltsekunden

Um die Erdrotation mit der Atomuhr zu synchronisieren, werden gelegentlich Schaltsekunden in den Kalender eingefügt. Eine Schaltsekunde wird am Ende des 31. Dezember oder des 30. Juni hinzugefügt, wenn die Differenz zwischen der Erdrotation und der Atomuhr einen ganzen Wert erreicht.

Fazit

Die Länge des Tages ist nicht konstant, sondern variiert aufgrund der nicht konstanten Erdrotation. Diese Schwankungen werden durch Faktoren wie Gezeitenkräfte und die Interaktionen im Erdinneren beeinflusst. Um die Erdrotation mit der Atomuhr zu synchronisieren, werden Schaltsekunden verwendet, um die kleinen Abweichungen auszugleichen.