Wie lange brauchen Pflanzen von unten wässern?
Von unten wässern: Die sanfte Methode für durstige Pflanzen
Die Bewässerung von unten erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn sie ist eine besonders schonende Methode, um Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Übergießen vermeidet diese Technik das Verdriften von Erde und das Auswaschen von wichtigen Nährstoffen. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis die Pflanze genügend Flüssigkeit aufgenommen hat?
Die benötigte Zeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, die es zu berücksichtigen gilt:
-
Topfvolumen: Ein kleiner Topf benötigt naturgemäß weniger Zeit zum Vollsaugen als ein großer Topf. Während ein kleiner Topf mit ca. 10 cm Durchmesser nach 10-15 Minuten ausreichend befeuchtet sein kann, benötigt ein größerer Topf mit 30 cm Durchmesser durchaus 20-30 Minuten. Die Erde sollte die Feuchtigkeit gleichmäßig aufnehmen.
-
Substrat: Die Art des Substrates spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Gut durchlässige Substratmischungen, beispielsweise mit einem hohen Anteil an Perlit oder Blähton, saugen das Wasser schneller auf als kompaktere Erden. Staunässe sollte jedoch bei allen Substraten vermieden werden.
-
Wassermenge: Die anfängliche Wassermenge im Untersetzer sollte ausreichend sein, damit die Erde vollständig befeuchtet werden kann. Zu wenig Wasser führt zu ungleichmäßiger Befeuchtung, während zu viel Wasser zu Staunässe und Wurzelfäule führen kann. Eine Faustregel besagt: So viel Wasser, dass der Untersetzer zu etwa einem Drittel gefüllt ist.
-
Pflanzenart: Die Wasserbedürfnisse der Pflanzen variieren. Sukkulente Pflanzen benötigen deutlich weniger Wasser als beispielsweise Grünpflanzen. Eine Überwässerung, selbst bei der schonenden Unterbewässerung, kann auch bei anspruchslosen Pflanzen zu Problemen führen.
Anzeichen für ausreichende Wasseraufnahme:
Ein klares Indiz für ausreichend befeuchtete Erde ist das Gewicht des Topfes. Ein deutlich schwerer Topf deutet darauf hin, dass die Erde genügend Wasser aufgenommen hat. Auch die oberste Schicht der Erde kann leicht geprüft werden: Fühlen Sie sie an. Fühlt sie sich feucht an, ist die Bewässerung erfolgreich verlaufen.
Was tun, wenn die Erde nach 20-30 Minuten noch zu trocken ist?
Warten Sie zunächst einige Minuten ab und prüfen Sie erneut das Gewicht des Topfes und die Feuchtigkeit der Erde. Erst wenn die Erde nach dieser Zeit weiterhin zu trocken ist, kann vorsichtig nachgegossen werden. Vermeiden Sie jedoch übermäßiges Gießen.
Fazit:
Die Bewässerung von unten ist eine effektive und schonende Methode, um Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Die benötigte Zeit variiert je nach Topfgröße, Substrat und Pflanzenart. Die Beobachtung des Topfes und die Kontrolle der Erdfeuchtigkeit sind entscheidend für eine erfolgreiche und optimale Bewässerung. Verwenden Sie am besten kalkarmes Wasser, um die Pflanzen optimal zu versorgen und Kalkablagerungen zu vermeiden.
#Gießdauer#Pflanzen Gießen#Wässern UntenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.