Wie lange braucht man Vitamin D in die Sonne?

8 Sicht
Die optimale Vitamin-D-Synthese durch Sonnenlicht dauert je nach Hauttyp unterschiedlich lang. Während empfindliche Haut bereits in wenigen Minuten ausreicht, benötigen andere 20 bis 40 Minuten. Besonders empfehlenswert ist die Sonneneinstrahlung jedoch außerhalb der Mittagssonne.
Kommentar 0 mag

Vitamin D tanken – Wie lange soll man sich sonnen?

Sonnenlicht ist lebensnotwendig für die Produktion von Vitamin D in unserem Körper. Doch wie lange müssen wir uns der Sonne aussetzen, um ausreichend Vitamin D zu produzieren? Die Antwort ist nicht einfach und hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von unserem Hauttyp.

Die Hautfarbe spielt eine entscheidende Rolle:

  • Helle Hauttypen mit Sommersprossen und rotem Haar benötigen nur wenige Minuten Sonne, um die optimale Vitamin-D-Synthese zu starten.
  • Dunkelhäutige Menschen hingegen brauchen deutlich länger, da ihre Haut das Melaninpigment stärker produziert, welches die Sonnenstrahlen absorbiert.

Die Zeit der Sonneneinstrahlung:

Die beste Zeit für die Vitamin-D-Produktion ist nicht die Mittagssonne, sondern die Zeit zwischen 10:00 und 15:00 Uhr. In dieser Zeit ist der UV-B-Anteil im Sonnenlicht am höchsten, der für die Vitamin-D-Synthese notwendig ist.

Individuelle Empfindlichkeit beachten:

Die optimale Sonnenzeit variiert je nach individueller Empfindlichkeit.

  • Empfindliche Hauttypen sollten sich bereits nach wenigen Minuten aus der Sonne zurückziehen, um einem Sonnenbrand vorzubeugen.
  • Andere Menschen können bis zu 20 bis 40 Minuten in der Sonne verbringen, bevor ihre Haut genügend Vitamin D produziert hat.

Sonnencreme und Vitamin-D-Synthese:

Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) blockiert den UV-B-Anteil des Sonnenlichts, der für die Vitamin-D-Synthese notwendig ist. Daher ist es empfehlenswert, bei der Nutzung von Sonnencreme die Sonnendauer zu verlängern.

Achtung: Übermäßige Sonneneinstrahlung kann zu Hautkrebs führen. Daher ist es wichtig, sich im Sommer ausreichend zu schützen und Sonnencreme mit hohem LSF zu verwenden.

Fazit:

Die optimale Vitamin-D-Synthese durch Sonnenlicht ist abhängig vom Hauttyp und der individuellen Empfindlichkeit. Vermeiden Sie die Mittagssonne und suchen Sie die Sonne außerhalb dieser Zeit auf. Behalten Sie die Sonnenzeit im Auge und schützen Sie Ihre Haut vor übermäßiger Sonneneinstrahlung.