Wie lange hält Farbe in Haaren?
Es gibt verschiedene Colorationsarten mit unterschiedlicher Haltbarkeit:
- Direkttönung: Hält bis zu acht Haarwäschen
- Intensivtönung: Hält bis zu acht Wochen
- Intensivcoloration: Hält dauerhaft, wächst raus
- Blondierung: Hält dauerhaft, wächst raus
Wie lange hält meine Haarfarbe wirklich? Ein Überblick über verschiedene Färbemethoden
Die Frage nach der Haltbarkeit von Haarfarbe ist so individuell wie die Haarstruktur selbst. Denn die Verweildauer der Farbe hängt entscheidend von der gewählten Färbemethode, der Pflege und natürlich der individuellen Haarbeschaffenheit ab. Ein pauschales “so lange hält die Farbe” gibt es daher nicht. Hier ein detaillierter Überblick über gängige Färbemethoden und ihre jeweilige Haltbarkeit:
1. Direkttönung (z.B. Color-Sprays, Tönungssprays):
Diese Methode ist die flüchtigste Variante. Direkttönungen setzen sich lediglich oberflächlich auf das Haar und wirken wie ein Farbglanz. Sie waschen sich mit jeder Wäsche aus und halten in der Regel bis zu maximal acht Haarwäschen, je nach Produkt und Häufigkeit des Waschens. Ideal für einen kurzfristigen Farbwechsel oder zum Auffrischen der Haarfarbe zwischen dauerhaften Färbungen. Eine Veränderung der natürlichen Haarfarbe findet dabei nicht statt.
2. Intensivtönung (z.B. Schaumtönungen, Intensivtönungen):
Intensivtönungen dringen etwas tiefer in die Haarschicht ein als Direkttönungen, decken graue Haare teilweise ab und verleihen dem Haar mehr Glanz und Farbintensität. Sie sind ammoniakfrei und schonender als permanente Farben. Die Haltbarkeit liegt bei bis zu acht Wochen, wobei auch hier die Häufigkeit des Haarwaschens und die Haarstruktur eine Rolle spielen. Nach dieser Zeit verblasst die Farbe allmählich und muss erneut aufgetragen werden. Eine Veränderung der natürlichen Haarfarbe ist nur minimal.
3. Intensivcoloration (permanente Haarfarbe):
Im Gegensatz zu den vorherigen Methoden verändert die Intensivcoloration die Haarstruktur dauerhaft. Sie enthält Oxidationsmittel, die die Farbpigmente tief in das Haar eindringen lassen. Die Farbe wächst nach ca. 4-6 Wochen heraus, da das Haar an der Wurzel nachwächst. Auswaschen im eigentlichen Sinne findet nicht statt, die Farbe verblasst jedoch im Laufe der Zeit durch Umwelteinflüsse und Haarwäsche. Eine Auffrischung der Farbe an den Ansätzen ist daher nach einigen Wochen nötig.
4. Blondierung:
Blondierungen entziehen dem Haar seine natürlichen Pigmente, um es aufzuhellen. Ähnlich wie die Intensivcoloration ist auch die Blondierung eine permanente Methode. Die Farbe wächst ebenfalls heraus und benötigt regelmäßige Nachbehandlungen, um einen gleichmäßigen Farbton zu erhalten. Die Blondierung selbst ist besonders aggressiv und beansprucht das Haar stark. Regelmäßige Pflege ist daher unerlässlich.
Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:
Neben der Färbemethode beeinflussen mehrere Faktoren die Haltbarkeit der Haarfarbe:
- Haarstruktur: Dickes, grobes Haar hält die Farbe in der Regel länger als feines, dünnes Haar.
- Haartyp: Poröses Haar lässt die Farbe schneller verblassen.
- Haarwäsche: Häufiges Waschen mit aggressiven Shampoos beschleunigt das Ausbleichen der Farbe.
- Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen bleichen die Haarfarbe aus.
- Hitzeschutz: Das Verwenden von Hitze-Styling-Tools ohne Hitzeschutz kann die Farbe ebenfalls schneller verblassen lassen.
- Pflegeprodukte: Spezielle Farbschutz-Shampoos und -Spülungen verlängern die Haltbarkeit der Farbe deutlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Haltbarkeit der Haarfarbe ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Eine fundierte Beratung beim Friseur hilft Ihnen, die optimale Färbemethode für Ihr Haar und Ihre Wünsche zu finden.
#Farbe Lebensdauer#Haar Farbe#HaltbarkeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.