Wie lange nach dem Urlaub Wasser laufen lassen?

19 Sicht
Um Leitungswasser nach dem Urlaub zu entkeimen, empfiehlt Dr. Gröblinghoff, vor dem ersten Duschen drei bis fünf Minuten heißes Wasser laufen zu lassen. Das spült eventuelle Verunreinigungen heraus.
Kommentar 0 mag

Wie lange nach dem Urlaub Wasser laufen lassen, um es zu entkeimen?

Nach einem Urlaub kann sich in den Leitungswasserrohren eine Vielzahl von Verunreinigungen ansammeln. Um diese zu entfernen und das Wasser wieder trinkbar zu machen, ist es wichtig, das Wasser ablaufen zu lassen, bevor es verwendet wird.

Laut Dr. Gröblinghoff, einem Experten für Wasserhygiene, sollten Sie vor dem ersten Duschen drei bis fünf Minuten lang heißes Wasser laufen lassen. Dies hilft dabei, eventuelle Verunreinigungen wie Bakterien, Sedimente und Schwermetalle herauszuspülen.

Zusätzliche Maßnahmen zur Entkeimung des Wassers:

  • Spülen Sie alle Wasserhähne: Lassen Sie auch das Wasser aus den Wasserhähnen in der Küche, im Badezimmer und im Waschraum ab.
  • Reinigen Sie die Wasserhähne: Wischen Sie die Wasserhähne mit einem sauberen Tuch ab, um sichtbare Verunreinigungen zu entfernen.
  • Überprüfen Sie den Warmwasserbereiter: Wenn Sie einen Warmwasserbereiter haben, lassen Sie das Wasser ab, bis es klar ist.
  • Verwenden Sie einen Wasserfilter: Die Installation eines Wasserfilters kann dazu beitragen, Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Allerdings sollten Sie den Filter regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers austauschen.

Wann sollten Sie das Wasser besonders lange ablaufen lassen?

  • Wenn Sie in einem Gebiet mit alter Infrastruktur wohnen.
  • Wenn Sie einen längeren Urlaub gemacht haben (über zwei Wochen).
  • Wenn Sie bei Ihrer Rückkehr einen ungewöhnlichen Geruch oder Geschmack im Wasser bemerken.
  • Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben.

Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass das Ablaufenlassen von Wasser eine Vorsichtsmaßnahme ist, um Verunreinigungen zu entfernen. Es garantiert nicht, dass das Wasser vollständig keimfrei ist. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit Ihres Leitungswassers haben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Wasserversorgungsbehörde oder einen zugelassenen Wasserprüfer.