Wie mache ich Leitungswasser trinkbar?

6 Sicht
Um Leitungswasser trinkbar zu machen, eignet sich zum Beispiel das Abkochen. Klarheit und geringe Trübung des Wassers sind dabei entscheidend. Die Methode ist einfach und altbewährt. Weitere Maßnahmen wie Filterung sind bei Bedarf zusätzlich anwendbar.
Kommentar 0 mag

Leitungswasser trinkbar machen: Eine Anleitung

Leitungswasser ist in vielen Teilen der Welt eine sichere und bequeme Quelle für Trinkwasser. Allerdings kann es in manchen Fällen Verunreinigungen oder Geschmacksstoffe enthalten, die es unerwünscht machen. Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, um Leitungswasser trinkbar zu machen.

Abkochen

Das Abkochen ist eine bewährte und wirksame Methode zur Abtötung von Bakterien und anderen Mikroorganismen im Leitungswasser. So machen Sie es:

  1. Bringen Sie das Wasser in einem Topf oder Wasserkocher zum Kochen.
  2. Lassen Sie es mindestens eine Minute lang sprudelnd kochen.
  3. Nehmen Sie das Wasser vom Herd und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es trinken.

Filtern

Das Filtern kann Verunreinigungen und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Filtern, darunter:

  • Aktivkohlefilter: Entfernen Chemikalien, Pestizide und andere organische Verunreinigungen.
  • Keramikfilter: Entfernen Bakterien und andere Mikroorganismen.
  • Umkehrosmosefilter: Entfernen Verunreinigungen auf Molekularebene, einschließlich gelöster Feststoffe, Schwermetalle und Flouride.

Andere Methoden

Neben Abkochen und Filtern gibt es noch weitere Methoden, um Leitungswasser trinkbar zu machen:

  • Umgekehrte Osmose: Eine semipermeable Membran entfernt Verunreinigungen aus dem Leitungswasser.
  • Destillation: Verdampft das Wasser und kondensiert es wieder, wodurch Verunreinigungen entfernt werden.
  • UV-Bestrahlung: Verwendet ultraviolettes Licht zur Abtötung von Bakterien.

Klarheit und Trübung

Bei der Auswahl einer Methode zur Trinkbarmachung von Leitungswasser ist es wichtig, die Klarheit und Trübung des Wassers zu berücksichtigen.

  • Klares Wasser: Abkochen oder Filtern mit einem Aktivkohlefilter sind geeignete Methoden, um klares Wasser trinkbar zu machen.
  • Trübes Wasser: Trübes Wasser weist auf eine größere Menge an Verunreinigungen hin. In diesem Fall ist eine Filterung mit einem Keramik- oder Umkehrosmosefilter ratsam.

Wenn Sie sich hinsichtlich der Sicherheit Ihres Leitungswassers unsicher sind, lassen Sie es am besten von einem zertifizierten Labor testen.