Wie mache ich eine Nasendusche selber?
Die Nasendusche: Selbstgemacht und hygienisch
Eine verstopfte Nase kann sehr unangenehm sein. Eine Nasendusche kann hier schnelle Linderung verschaffen, indem sie festsitzenden Schleim löst und die Nasenschleimhaut reinigt. Im Handel sind fertige Nasenduschen erhältlich, doch mit wenigen Handgriffen lässt sich eine solche auch hygienisch zu Hause herstellen. Dabei ist die Sauberkeit der verwendeten Materialien essentiell, um Infektionen zu vermeiden.
Wichtig: Eine selbstgemachte Nasendusche ersetzt keinen Arztbesuch. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verdacht auf eine ernsthafte Erkrankung, suchen Sie bitte einen Arzt auf!
Was Sie benötigen:
- Abgekochtes Wasser: Leitungswasser enthält Keime, die zu Infektionen führen können. Kochen Sie deshalb immer frisches Wasser auf und lassen Sie es anschließend abkühlen, bis es lauwarm ist. Die Wassertemperatur sollte angenehm sein, weder zu heiß noch zu kalt.
- Kochsalz: Verwenden Sie feinstes Speisesalz ohne Jodzusatz. Eine Prise (ca. ½ Teelöffel) auf 250ml abgekochtes Wasser reicht vollkommen aus. Zu viel Salz reizt die Nasenschleimhaut.
- Eine geeignete Spritze oder Kanüle: Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Apotheken bieten sterile Einmal-Nasenduschen an, die besonders hygienisch sind. Alternativ kann eine kleine, weiche Spritze (ohne Nadel!) oder eine speziell für Nasenduschen vorgesehene Kanüle verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Öffnung nicht zu klein ist, um den Wasserfluss nicht zu behindern. Wichtig: Verwenden Sie niemals eine Spritze, die zuvor für medizinische Zwecke eingesetzt wurde.
- Handtuch: Bereiten Sie ein sauberes Handtuch vor, um das auslaufende Wasser aufzufangen.
- Behälter zum Anmischen der Lösung: Ein sauberes Gefäß aus Glas oder hitzebeständigem Kunststoff.
Zubereitung der Nasenduschelösung:
- Kochen Sie 250ml Wasser ab und lassen Sie es auf lauwarme Temperatur abkühlen.
- Geben Sie ½ Teelöffel feinstes Speisesalz (ohne Jod) in das abgekühlte Wasser und rühren Sie gut um, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
Durchführung der Nasendusche:
- Hygiene ist oberstes Gebot: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser. Reinigen Sie die Spritze/Kanüle ebenfalls gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. Bei Mehrfachnutzung sollten Sie diese gründlich abkochen.
- Körperhaltung: Beugen Sie sich über das Waschbecken oder eine Schüssel und lehnen Sie Ihren Kopf leicht zur Seite.
- Einfüllen der Lösung: Ziehen Sie die vorbereitete Salzlösung in die Spritze oder Kanüle.
- Einleiten der Lösung: Setzen Sie die Spitze vorsichtig in ein Nasenloch ein und lassen Sie die Lösung langsam und gleichmäßig in die Nase fließen. Das andere Nasenloch sollte dabei frei bleiben.
- Ausfließen lassen: Die Flüssigkeit sollte nun durch das andere Nasenloch wieder abfließen.
- Wiederholen: Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Nasenloch.
- Reinigen: Reinigen Sie nach der Anwendung die Spritze/Kanüle sorgfältig und lassen Sie diese vollständig trocknen.
Wichtige Hinweise:
- Bei den ersten Anwendungen kann es zu einem leichten Brennen kommen. Das legt sich in der Regel schnell.
- Verwenden Sie die selbstgemachte Lösung nur einmal.
- Bei starken Schmerzen oder anhaltenden Beschwerden, konsultieren Sie einen Arzt.
- Bei Kindern sollte die Nasendusche nur unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
Durch sorgfältige Vorbereitung und Beachtung der Hygienevorschriften können Sie eine wirksame und sichere Nasendusche zu Hause durchführen und Ihre verstopfte Nase effektiv befreien.
#Anleitung#Nasendusche#SelbermachenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.