Wie macht man Schleim mit Kontaktlinsen?

2 Sicht

Zuerst Kleber mit Farbe oder Glitzer vermischen. Dann Natron unterrühren, anschließend Rasierschaum einarbeiten. Schließlich nach und nach Speisestärke und Duschgel hinzufügen und kräftig verrühren – fertig ist der selbstgemachte Schleim!

Kommentar 0 mag

Schleim selber machen ist ein beliebter Zeitvertreib, aber die Idee, Kontaktlinsen dafür zu verwenden, ist gefährlich und sollte unbedingt vermieden werden! Kontaktlinsen sind Medizinprodukte und gehören nicht in Spielzeug. Sie können schwere Augeninfektionen verursachen, wenn sie unsachgemäß verwendet werden. Daher konzentrieren wir uns darauf, wie man Schleim ohne Kontaktlinsen sicher und einfach herstellt.

Schleim selber machen – so geht’s richtig:

Es gibt unzählige Schleimrezepte, hier eine einfache und sichere Variante:

Zutaten:

  • Kleber (PVA-basiert, z.B. Bastelkleber)
  • Natron
  • Kontaktlinsenlösung (nur zur Aktivierung des Schleims, nicht zum Einmischen in den Schleim!)
  • Lebensmittelfarbe oder Glitzer (optional)
  • Duschgel oder Lotion (optional, für weicheren Schleim)

Anleitung:

  1. Kleber vorbereiten: Gib den Kleber in eine Schüssel. Möchtest du farbigen Schleim, füge jetzt ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu und verrühre alles gut. Alternativ kannst du auch Glitzer verwenden.

  2. Natron hinzufügen: Gib etwa einen halben Teelöffel Natron zum Kleber und verrühre die Masse gründlich. Das Natron reagiert mit dem Kleber und macht ihn dicker.

  3. Aktivieren mit Kontaktlinsenlösung: Gib nun tropfenweise Kontaktlinsenlösung hinzu und knete den Schleim dabei kräftig mit den Händen. Die Kontaktlinsenlösung enthält Borax oder eine ähnliche Substanz, die den Schleim aktiviert und ihm seine typische Konsistenz verleiht. Gib die Lösung nur tropfenweise hinzu, um die Konsistenz zu kontrollieren und zu verhindern, dass der Schleim zu fest wird.

  4. Kneten und anpassen: Knete den Schleim so lange, bis er nicht mehr klebrig ist und sich von der Schüssel löst. Ist der Schleim noch zu klebrig, gib noch ein paar Tropfen Kontaktlinsenlösung hinzu. Für einen weicheren Schleim kannst du etwas Duschgel oder Lotion unterkneten.

  5. Aufbewahren: Bewahre den Schleim in einem luftdichten Behälter auf, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

Wichtige Hinweise:

  • Hygiene: Wasche dir vor und nach dem Schleimmachen gründlich die Hände.
  • Aufsicht: Kinder sollten Schleim nur unter Aufsicht von Erwachsenen herstellen.
  • Allergien: Achte auf mögliche Allergien gegen die verwendeten Inhaltsstoffe.
  • Kein Verzehr: Schleim ist nicht zum Verzehr geeignet!
  • Entsorgung: Entsorge den Schleim im Restmüll, nicht im Abfluss.

Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach und sicher deinen eigenen Schleim herstellen – ganz ohne Kontaktlinsen! Experimentiere mit Farben, Glitzer und Düften, um deinen individuellen Schleim zu kreieren.