Wie messe ich meinen Blutdruck ohne Gerät?

0 Sicht

Für eine zuverlässige Blutdruckmessung ohne professionelles Gerät benötigen Sie eine Blutdruckmanschette. Platzieren Sie diese am Oberarm, idealerweise in Herzhöhe, während Ihr Arm entspannt auf einer Oberfläche ruht. Bei Handgelenksgeräten winkeln Sie den Arm leicht an. Beachten Sie stets die spezifischen Anweisungen des jeweiligen Messgeräts.

Kommentar 0 mag

Blutdruck ohne Gerät messen

Eine regelmäßige Blutdruckmessung ist wichtig, um Ihre Herzgesundheit zu überwachen. Während ein Blutdruckmessgerät die genaueste Methode zur Messung des Blutdrucks darstellt, gibt es auch Möglichkeiten, Ihren Blutdruck ohne Gerät zu messen.

Methode

Für eine manuelle Blutdruckmessung benötigen Sie eine Blutdruckmanschette. Diese ist in Apotheken und Online-Shops erhältlich. Sie besteht aus einer aufblasbaren Blase, die an einen Manometer angeschlossen ist.

  1. Positionierung: Legen Sie die Blutdruckmanschette am Oberarm an, etwa 2-3 cm oberhalb der Ellenbeuge. Der Arm sollte entspannt auf einer Oberfläche aufliegen, idealerweise in Herzhöhe.

  2. Aufblasen: Pumpen Sie die Manschette auf, bis Sie Ihren Puls nicht mehr fühlen können. Dies ist der systolische Blutdruck.

  3. Ablassen: Lassen Sie die Manschette langsam ab und achten Sie auf den Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Puls wieder spüren. Das ist der diastolische Blutdruck.

Hinweis: Diese Methode ist weniger genau als die Messung mit einem Blutdruckmessgerät. Die Werte können um 5-10 mmHg abweichen. Es ist wichtig, die Messung mehrmals zu wiederholen und den Durchschnitt zu berechnen.

Tipps

  • Messen Sie Ihren Blutdruck nach 5 Minuten Ruhe.
  • Vermeiden Sie Koffein und Alkohol vor der Messung.
  • Messen Sie Ihren Blutdruck immer zur gleichen Tageszeit.
  • Notieren Sie Ihre Messungen, um Veränderungen zu verfolgen.

Interpretation

Ein normaler Blutdruckwert liegt unter 120/80 mmHg. Werte über 140/90 mmHg gelten als Bluthochdruck. Wenn Ihr Blutdruck konsequent erhöht ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.