Wie nimmt man Stecklinge von Anemonen?

9 Sicht
Herbst-Anemonen lassen sich durch Stecklinge vermehren. Schneiden Sie im Herbst Ausläufer auf 3-5 cm lange Stücke. Die Wurzeln freilegen, senkrecht in Erde stecken, leicht bedecken und gießen. So erhalten Sie sortenreine Pflanzen.
Kommentar 0 mag

Vermehrung von Herbstanemonen durch Stecklinge

Herbstanemonen (Anemone hupehensis) sind wunderschöne Stauden, die im Herbst mit ihren leuchtenden Blütenständen begeistern. Sie lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren, wodurch Sie sortenreine Pflanzen erhalten können.

Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung:

Der optimale Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung ist im Herbst, nachdem die Blütezeit vorbei ist und die Pflanzen ihr Wachstum eingestellt haben.

Materialien, die Sie benötigen:

  • Herbstanemonen-Mutterpflanze
  • Scharfes Messer oder eine Gartenschere
  • Blumenerde
  • Töpfe oder Anzuchtplatten
  • Bewurzelungshormon (optional)

Anleitung:

  1. Stecklinge entnehmen: Wählen Sie gesunde, kräftige Ausläufer an der Mutterpflanze aus. Schneiden Sie diese mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere in 3-5 cm lange Stücke.

  2. Wurzeln freilegen: Entfernen Sie einige Blätter vom unteren Ende der Stecklinge, um die Wurzeln freizulegen.

  3. In Erde stecken: Tauchen Sie die Stecklinge optional in ein Bewurzelungshormon. Stecken Sie sie dann senkrecht in feuchte Blumenerde. Die Wurzelansätze sollten leicht mit Erde bedeckt sein.

  4. Gießen: Gießen Sie die Stecklinge gründlich an.

Pflege der Stecklinge:

  • Stellen Sie die Stecklinge an einen hellen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort.
  • Halten Sie die Blumenerde feucht, aber nicht zu nass.
  • Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln gebildet haben. Sobald die Stecklinge gut bewurzelt sind, können sie in größere Töpfe oder in den Garten umgepflanzt werden.

Vorteile der Stecklingsvermehrung:

Die Stecklingsvermehrung bietet mehrere Vorteile:

  • Sie erhalten sortenreine Pflanzen, die den gleichen Blüten wie die Mutterpflanze haben.
  • Es ist eine kostengünstige Methode, um neue Pflanzen zu gewinnen.
  • Stecklinge wurzeln in der Regel relativ schnell.