Wie oft sollte man in der Woche Eisbaden?

3 Sicht

Um von den positiven Effekten des Eisbadens zu profitieren, ist Regelmäßigkeit unerlässlich. Für einen optimalen Trainingseffekt empfiehlt es sich, mindestens ein bis dreimal pro Woche ins kalte Wasser einzutauchen, so Experte Stefan Kwast.

Kommentar 0 mag

Wie oft sollte man pro Woche Eisbaden?

Eisbaden hat sich zu einem beliebten Wellness-Trend entwickelt, da es zahlreiche gesundheitliche Vorteile verspricht. Um jedoch von diesen positiven Effekten zu profitieren, ist Regelmäßigkeit unerlässlich.

Laut Experte Stefan Kwast ist es optimal, mindestens ein bis dreimal pro Woche in kaltes Wasser einzutauchen. Diese Häufigkeit gewährleistet einen optimalen Trainingseffekt und hilft dem Körper, sich an die Kälte zu gewöhnen.

Für Anfänger ist es ratsam, mit kürzeren Eintauchzeiten zu beginnen und diese allmählich zu verlängern. Anfangs reichen bereits zwei bis drei Minuten in Wasser mit einer Temperatur von 10-15 Grad Celsius. Mit zunehmender Gewöhnung kann die Eintauchzeit auf fünf bis zehn Minuten und die Wassertemperatur auf 5-10 Grad Celsius gesenkt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Eisbaden nicht für jeden geeignet ist. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma oder anderen zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen sollten vor dem Eisbaden einen Arzt konsultieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die empfohlene Häufigkeit des Eisbadens für optimale Ergebnisse ein- bis dreimal pro Woche beträgt. Anfänger sollten langsam beginnen und die Eintauchdauer und Wassertemperatur schrittweise anpassen. Personen mit gesundheitlichen Problemen sollten vor dem Eisbaden einen Arzt konsultieren.