Wie rechnet man essen pro Person?

2 Sicht

Pro Person plant man idealerweise etwa 250 ml Suppe als Vorspeise ein. Beim Salat sollten 100-220 g kalkuliert werden, während für Gemüsebeilagen 100-150 g ausreichend sind. Bei Fischgerichten rechnet man mit 100-120 g, Fleischportionen können mit 50-80 g pro Person etwas kleiner ausfallen. Diese Mengen dienen als Richtwerte für eine ausgewogene Mahlzeit.

Kommentar 0 mag

Die Kunst des richtigen Portionierens: So kalkulieren Sie Essen pro Person

Die perfekte Gastgeberrolle: Essen, das schmeckt und in ausreichender Menge da ist, ohne dass am Ende Berge an Resten übrig bleiben. Doch wie berechnet man die richtige Menge an Essen pro Person? Es gibt keine allgemeingültige Formel, da der Appetit stark von Faktoren wie Anlass, Alter der Gäste, Aktivität und natürlich den angebotenen Speisen abhängt. Dennoch bieten sich einige hilfreiche Richtwerte und Überlegungen an, um ein gelungenes Essenserlebnis zu garantieren.

Die entscheidenden Faktoren:

Bevor wir uns den Mengenangaben zuwenden, ist es wichtig, einige entscheidende Faktoren zu berücksichtigen:

  • Anlass: Ein zwangloses Grillfest erfordert andere Mengen als ein festliches mehrgängiges Menü. Bei einem Buffet rechnet man tendenziell mit einem höheren Verbrauch.
  • Gäste: Sind es eher junge, aktive Menschen oder ältere Gäste mit kleinerem Appetit? Kinder benötigen natürlich deutlich weniger.
  • Speisen: Ein schweres Bratenstück sättigt stärker als ein leichter Salat. Die Kombination der Speisen spielt eine entscheidende Rolle. Ein üppiges Vorspeisenbuffet reduziert den Bedarf am Hauptgang.
  • Buffet vs. Tischservice: Bei einem Buffet wird oft mehr gegessen als bei einem Tischservice, wo die Portionsgrößen kontrollierter sind.

Richtwerte für gängige Speisen:

Die folgenden Angaben sind lediglich Richtwerte und sollten an die oben genannten Faktoren angepasst werden. Es ist immer besser, etwas mehr einzuplanen als zu wenig.

Vorspeisen:

  • Suppe: 200-300 ml pro Person (abhängig von der Konsistenz und den weiteren Gängen)
  • Salat: 100-250 g pro Person (Variiert stark je nach Art des Salats und der Größe der anderen Gänge)
  • Vorspeisenplatte (z.B. Antipasti): 150-200 g pro Person (abhängig von der Auswahl und der Fülle der Platte)

Hauptgänge:

  • Fleisch (z.B. Braten, Steak): 100-150 g pro Person (mageres Fleisch kann etwas mehr sein)
  • Geflügel (z.B. Hähnchenbrust): 120-180 g pro Person (abhängig von der Zubereitungsart)
  • Fisch: 120-180 g pro Person (je nach Art des Fisches)
  • Vegetarische Hauptgerichte: Mengenangaben variieren stark je nach Gericht, aber oft etwas höher als bei Fleischgerichten, um die gleiche Sättigung zu erreichen. Hier ist es ratsam, die einzelnen Zutaten im Auge zu behalten (z.B. 150g Pasta + 100g Gemüse).
  • Beilagen (Gemüse, Kartoffeln, Reis): 150-200 g pro Person (Gesamtmenge aller Beilagen)

Dessert:

  • Kuchen/Torte: Ein Stück Kuchen (ca. 100-150 g) pro Person ist in der Regel ausreichend.
  • Eis: Eine Kugel Eis (ca. 100 g) pro Person.

Fazit:

Die Berechnung der richtigen Essensmenge ist eine Kunst, die Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Beginnen Sie mit den oben genannten Richtwerten, passen Sie diese aber unbedingt an Ihren speziellen Anlass und Ihre Gäste an. Lieber etwas mehr als zu wenig – Reste lassen sich immer noch gut verwerten! Und vergessen Sie nicht: Der Genuss steht im Vordergrund!