Wie reifen Tomaten in der Wohnung nach?

2 Sicht

Ungeöffnete Papiertüten oder Zeitungspapier bieten grünen Tomaten ein optimales Mikroklima zum Nachreifen. Abgelegt in einem warmen Raum (18-20°C) entwickeln sie innerhalb weniger Tage ihre volle Farbe und Aroma – Licht ist dabei unerheblich. Geduld zahlt sich aus!

Kommentar 0 mag

Grüne Tomaten retten: So reifen sie in der Wohnung perfekt nach!

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und die Tomatenpflanzen im Garten tragen noch unzählige grüne Früchte? Keine Panik! Sie müssen die grünen Tomaten nicht wegwerfen. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie sie auch in der Wohnung perfekt nachreifen lassen und so den vollen Geschmack des Sommers noch ein wenig verlängern.

Das Problem: Warum reifen Tomaten nicht am Strauch fertig?

Oftmals fehlt den Tomaten am Ende der Saison die Zeit und die Wärme, um am Strauch vollständig auszureifen. Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, und die Pflanze stellt ihr Wachstum ein. Die grünen Tomaten bleiben dann unreif und ungenießbar zurück.

Die Lösung: Das richtige Mikroklima für die Reifung schaffen!

Die gute Nachricht ist, dass Tomaten nachgeerntet werden können und dann auch ohne Sonnenlicht nachreifen. Entscheidend ist dabei die Schaffung des richtigen Mikroklimas. Hier sind die besten Methoden, um grüne Tomaten in der Wohnung zum Reifen zu bringen:

1. Die Papiertüten-Methode: Der Klassiker

Diese Methode ist einfach und effektiv:

  • Vorbereitung: Ernten Sie die grünen Tomaten vorsichtig, ohne sie zu quetschen. Achten Sie darauf, dass sie keine Beschädigungen oder Druckstellen aufweisen.
  • Einpacken: Legen Sie die Tomaten in eine braune Papiertüte. Achten Sie darauf, dass die Tomaten sich nicht berühren, um Druckstellen und Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Reifung: Verschließen Sie die Tüte lose und lagern Sie sie an einem warmen (18-20°C) und dunklen Ort.
  • Kontrolle: Kontrollieren Sie die Tomaten täglich. Sobald eine Tomate rot wird, nehmen Sie sie aus der Tüte, damit sie nicht die anderen Tomaten zum schnelleren Reifen anregt (durch die Abgabe von Ethylen).

Warum funktioniert die Papiertüten-Methode?

Die Papiertüte sorgt für ein feuchtigkeitsreguliertes Mikroklima, das die Reifung fördert. Außerdem schützt sie die Tomaten vor Licht, was ebenfalls wichtig ist, da Licht die Reifung verlangsamen kann.

2. Die Zeitungspapier-Methode: Eine Alternative

Ähnlich wie die Papiertüten-Methode funktioniert auch die Zeitungspapier-Methode:

  • Vorbereitung: Ernten Sie die grünen Tomaten vorsichtig, ohne sie zu quetschen. Achten Sie darauf, dass sie keine Beschädigungen oder Druckstellen aufweisen.
  • Einwickeln: Wickeln Sie jede einzelne Tomate in Zeitungspapier ein.
  • Reifung: Legen Sie die eingewickelten Tomaten nebeneinander in eine Kiste oder einen Karton und lagern Sie sie an einem warmen (18-20°C) und dunklen Ort.
  • Kontrolle: Kontrollieren Sie die Tomaten regelmäßig und entfernen Sie reife Tomaten oder solche, die Anzeichen von Fäulnis aufweisen.

Warum funktioniert die Zeitungspapier-Methode?

Das Zeitungspapier schützt die Tomaten vor Licht und sorgt für eine gute Belüftung, wodurch Schimmelbildung verhindert werden kann.

Wichtige Tipps für erfolgreiches Nachreifen:

  • Die richtige Temperatur: Die ideale Temperatur zum Nachreifen von Tomaten liegt zwischen 18 und 20 Grad Celsius. Höhere Temperaturen können zu Fäulnis führen, während niedrigere Temperaturen den Reifeprozess verlangsamen.
  • Dunkelheit: Tomaten reifen am besten im Dunkeln. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie die Tomaten täglich auf Anzeichen von Reife oder Fäulnis.
  • Ein Apfel als Helfer: Legen Sie einen Apfel in die Papiertüte oder Kiste. Äpfel geben Ethylen ab, ein Gas, das den Reifeprozess beschleunigt.

Was tun mit nachgereiften Tomaten?

Nachgereifte Tomaten schmecken zwar nicht ganz so intensiv wie sonnengereifte Tomaten, sind aber dennoch eine leckere Zutat für Saucen, Suppen, Chutneys oder eingelegte Tomaten. Probieren Sie es aus und genießen Sie den Geschmack des Sommers!

Fazit:

Mit ein wenig Geduld und den richtigen Tricks können Sie auch grüne Tomaten in der Wohnung erfolgreich nachreifen lassen. So retten Sie Ihre Ernte und können den Geschmack des Sommers noch ein wenig länger genießen!