Wann müssen Tomaten spätestens geerntet werden?

0 Sicht

Späte Ernte? Gräbt die gesamte Pflanze samt Wurzel aus und hängt sie kopfüber in einem warmen Raum auf. So reifen die verbleibenden Tomaten nach, und man gewinnt wertvolle Wochen zusätzlicher Erntezeit, bevor der Frost kommt. Ein cleverer Trick für den Herbst!

Kommentar 0 mag

Späteste Erntezeit für Tomaten

Um die Erntezeit Ihrer Tomaten zu verlängern, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Im Folgenden erfahren Sie, wann es spätestens an der Zeit ist, Ihre Tomaten zu pflücken:

Anfang bis Mitte Oktober in gemäßigten Klimazonen

In Regionen mit gemäßigtem Klima sollten Tomaten spätestens Anfang bis Mitte Oktober geerntet werden. Dies liegt daran, dass die Temperaturen in dieser Zeit zu sinken beginnen und Frost auftreten kann, der die Pflanzen schädigt.

Ende September bis Anfang Oktober in kühleren Klimazonen

In kühleren Klimazonen ist es ratsam, die Tomaten noch früher zu ernten, nämlich Ende September bis Anfang Oktober. Dies liegt daran, dass sich Frost in diesen Regionen früher einstellt.

So ernten Sie späte Tomaten

Wenn Sie die Erntezeit Ihrer Tomaten verlängern möchten, können Sie folgende Vorgehensweise anwenden:

  • Graben Sie die gesamte Pflanze aus: Graben Sie die gesamte Tomatenpflanze samt Wurzel aus und schütteln Sie überschüssige Erde ab.

  • Hängen Sie die Pflanze kopfüber auf: Hängen Sie die Pflanze kopfüber an einem warmen und trockenen Ort auf, z. B. in einem Schuppen oder einer Garage.

  • Lassen Sie die Tomaten nachreifen: Die verbleibenden Tomaten reifen am Trieb nach und bieten Ihnen zusätzliche Wochen Erntezeit.

Dieser Trick ist eine clevere Möglichkeit, Ihre Herbsttomate zu maximieren, bevor der Frost einsetzt. Indem Sie Ihre Tomaten rechtzeitig ernten und richtig lagern, können Sie die Früchte Ihres Gartens noch länger genießen.