Wie reinigt man am besten eine Waschmaschine von innen?

8 Sicht
Ein 60-Grad-Waschgang mit etwa 50 Gramm Natron reinigt die Waschmaschine effektiv. Das Natron neutralisiert Gerüche und bekämpft hartnäckige Ablagerungen wie Kalk und Schimmel, wodurch die Maschine hygienisch sauber und leistungsfähig bleibt. Eine regelmäßige Anwendung erhält die Waschleistung.
Kommentar 0 mag

Waschmaschine von innen blitzblank: So gelingt die Tiefenreinigung ohne Chemiebomben

Ihre Waschmaschine, fleißige Helferin im Haushalt, verdient ab und an eine gründliche Reinigung. Denn trotz ihrer harten Arbeit sammeln sich im Inneren mit der Zeit unschöne und hygienisch bedenkliche Ablagerungen wie Waschmittelreste, Kalk, Schimmel und Bakterien an. Ein regelmäßiger Reinigungsdurchgang erhält nicht nur die Waschleistung, sondern sorgt auch für hygienisch saubere Wäsche. Verzichten Sie auf aggressive Chemie und setzen Sie stattdessen auf ein bewährtes Hausmittel: Natron.

Der Natron-Wunder-Waschgang:

Die effektivste Methode zur Tiefenreinigung Ihrer Waschmaschine ist ein einfacher 60-Grad-Waschgang mit Natron. Verwenden Sie hierfür ca. 50 Gramm Natron (die Menge kann je nach Größe Ihrer Waschmaschine leicht variieren). Wichtig ist, das Natron direkt in die Trommel zu geben – nicht in die dafür vorgesehene Waschmittelkammer. Starten Sie anschließend einen leeren Waschgang bei 60 Grad Celsius. Diese Temperatur ist ideal, um hartnäckige Ablagerungen zu lösen und Bakterien abzutöten.

Warum Natron?

Natron (Natriumhydrogencarbonat) ist ein vielseitig einsetzbares Hausmittel, das sanft, aber effektiv reinigt. Seine Vorteile für die Waschmaschinenreinigung im Überblick:

  • Wirksame Reinigung: Natron löst Kalkablagerungen, entfernt Schimmelspuren und beseitigt Waschmittelreste.
  • Geruchsneutralisierung: Es bindet Gerüche effektiv und sorgt für ein frisches Dufterlebnis.
  • Umweltfreundlich: Im Gegensatz zu aggressiven chemischen Reinigern ist Natron biologisch abbaubar und belastet die Umwelt nicht.
  • Schonend: Natron ist schonend zu den Materialien Ihrer Waschmaschine und greift diese nicht an.
  • Kostengünstig: Natron ist ein preiswertes und leicht erhältliches Hausmittel.

Zusätzliche Tipps für optimale Sauberkeit:

  • Regelmäßigkeit: Führen Sie den Natron-Waschgang etwa alle 2-3 Monate durch, oder häufiger, wenn Sie hartes Wasser haben oder häufig Waschmittel mit Duftstoffen verwenden.
  • Sichtkontrolle: Überprüfen Sie nach dem Waschgang die Gummidichtung der Tür auf Schmutzansammlungen. Hier können sich besonders hartnäckige Ablagerungen bilden, die Sie mit einem feuchten Tuch und etwas Natronlösung (Natron in Wasser auflösen) entfernen können.
  • Waschmittelfach reinigen: Reinigen Sie das Waschmittelfach regelmäßig mit lauwarmem Wasser und einer Bürste. Hier setzen sich ebenfalls oft Waschmittelreste ab.
  • Prophylaxe: Achten Sie darauf, die Waschmaschinentür nach jedem Waschgang leicht geöffnet zu lassen, damit die Trommel gut trocknen kann und Schimmelbildung verhindert wird.

Mit diesen einfachen Tipps und dem Einsatz von Natron können Sie Ihre Waschmaschine effektiv und umweltfreundlich reinigen und so ihre Lebensdauer verlängern und für hygienisch saubere Wäsche sorgen. Vergessen Sie aggressive Chemie – Natron ist die natürliche und effiziente Alternative!