Wie rette ich eine überwässerte Pflanze?

11 Sicht
Überwässerung schadet Pflanzen. Um sie zu retten, entnehmen Sie sie dem Topf, wickeln Sie den Wurzelballen in Zeitungspapier und lassen Sie ihn auf einer saugfähigen Unterlage trocknen. Anschließend bewerten Sie den Zustand der Wurzeln und des Substrates, bevor Sie die Pflanze in frische Erde umtopfen. Gießverhalten anpassen!
Kommentar 0 mag

Wie Sie eine überwässerte Pflanze retten können

Überwässerung ist ein häufiges Problem bei der Pflanzenpflege, das schwerwiegende Folgen für die Gesundheit Ihrer Pflanze haben kann. Glücklicherweise ist es möglich, eine überwässerte Pflanze zu retten, wenn Sie schnell handeln. In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Pflanze wieder gesund zu machen.

Anzeichen einer Überwässerung

  • Gelbe oder braune Blätter
  • Welke oder schlaffe Stängel
  • Weicher oder matschiger Wurzelballen
  • Wasseransammlungen im Untersetzer oder am Boden des Topfes
  • Schimmel oder Pilze auf dem Substrat oder den Wurzeln

Schritte zur Rettung einer überwässerten Pflanze

1. Pflanze aus dem Topf nehmen

Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf. Vermeiden Sie es, an den Wurzeln zu ziehen, da diese durch Überwässerung geschwächt sein können.

2. Wurzelballen in Zeitungspapier wickeln

Wickeln Sie den Wurzelballen in mehrere Lagen Zeitungspapier oder Papiertücher. Das Papier saugt die überschüssige Feuchtigkeit auf.

3. Wurzelballen trocknen lassen

Legen Sie den in Papier gewickelten Wurzelballen auf eine saugfähige Unterlage wie Küchenpapier oder Pappe. Lassen Sie ihn an einem warmen, gut belüfteten Ort mehrere Stunden oder sogar über Nacht trocknen.

4. Wurzeln und Substrat prüfen

Sobald der Wurzelballen teilweise getrocknet ist, prüfen Sie den Zustand der Wurzeln. Braune oder matschige Wurzeln deuten auf Wurzelfäule hin. Entfernen Sie beschädigte Wurzeln mit einer scharfen, sterilen Schere. Überprüfen Sie auch das Substrat auf Schimmel oder Pilze. Ersetzen Sie das gesamte Substrat, wenn es Anzeichen von Fäulnis oder Krankheit aufweist.

5. In frische Erde umtopfen

Füllen Sie einen neuen Topf mit frischem, gut durchlässigem Substrat. Pflanzen Sie die Pflanze in den Topf und drücken Sie das Substrat vorsichtig um die Wurzeln herum an.

6. Gießverhalten anpassen

Passen Sie Ihr Gießverhalten an, um eine Überwässerung in Zukunft zu vermeiden. Gießen Sie Ihre Pflanze nur, wenn die oberen Zentimeter des Substrats trocken sind. Verwenden Sie eine Gießkanne mit einem schmalen Ausguss, um die Wurzeln direkt zu gießen. Vermeiden Sie es, Wasser auf die Blätter zu gießen, da dies zu Pilzproblemen führen kann.

Zusätzliche Tipps

  • Verwenden Sie einen Topf mit Drainagelöchern: Dies ermöglicht, dass überschüssiges Wasser abfließen kann.
  • Fügen Sie Perlit oder Bimsstein zum Substrat hinzu: Diese Materialien verbessern die Drainage und verhindern Staunässe.
  • Überprüfen Sie die Wurzellänge: Wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen, kann es zu Überwässerung kommen. Erwägen Sie, die Pflanze in einen größeren Topf umzutopfen.
  • Überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Überwässerung beitragen. Verwenden Sie einen Luftentfeuchter oder öffnen Sie Fenster und Türen, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine überwässerte Pflanze retten und ihr helfen, sich zu erholen. Denken Sie daran, dass Geduld und sorgfältige Pflege der Schlüssel zur Wiederbelebung Ihrer Pflanze sind.