Wie schält man eine Krabbe?

9 Sicht
Mit sanftem Druck und gedrehter Handbewegung trennt man die Krabbenhälften. Der Schwanz lässt sich leicht abziehen. Das köstliche Fleisch im Körper und Kopf wird vorsichtig gelöst – fertig ist der Genuss! Ein bisschen Übung zaubert perfekte Krabben-Delikatessen.
Kommentar 0 mag

Krabben knacken – ein Leitfaden für Anfänger und Kenner

Krabben – ein Festmahl für die Sinne! Doch bevor der Genuss beginnt, steht die knifflige Aufgabe des Schälens an. Viele schrecken vor dem scheinbar komplizierten Prozess zurück. Doch mit ein wenig Übung und der richtigen Technik wird das Knacken von Krabben zum Kinderspiel. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren, egal ob Sie eine amerikanische Languste, eine Taschenkrebs oder eine andere Krabbenart verarbeiten.

Vorbereitung ist alles:

Bevor Sie mit dem Schälen beginnen, sollten Ihre Krabben bereits gekocht sein. Gekochte Krabben lassen sich deutlich leichter handhaben und das Fleisch löst sich einfacher vom Panzer. Achten Sie darauf, dass die Krabben vollständig abgekühlt sind, bevor Sie beginnen. Das erleichtert die Handhabung und verhindert Verbrennungen.

Die richtige Technik:

  1. Trennen der Krabbenhälften: Legen Sie die Krabbe auf eine stabile Unterlage. Mit Daumen und Zeigefinger greifen Sie an der Stelle, wo der Körper in den Kopf übergeht, fest. Üben Sie sanften, aber festen Druck aus und drehen Sie gleichzeitig die beiden Hälften vorsichtig in entgegengesetzte Richtungen. Mit etwas Gefühl löst sich der Panzer an der natürlichen Trennnaht. Bei besonders widerstandsfähigen Exemplaren kann ein stumpfer Messer helfen, die Verbindung vorsichtig anzubrechen.

  2. Entfernung des Schwanzes: Der Schwanz (Pleon) sitzt meist locker und lässt sich leicht abziehen. Manchmal ist es hilfreich, mit einem kleinen, stumpfen Messer vorsichtig unter den Schwanz zu fahren, um ihn vom restlichen Körper zu lösen.

  3. Das köstliche Fleisch: Nun geht es ans Eingemachte – sprich, ans Fleisch! Beginnen Sie damit, die Beine vorsichtig abzubrechen. Das Fleisch befindet sich in den Beinen und Scheren. Verwenden Sie eine kleine Gabel oder einen Zahnstocher, um das Fleisch aus den Gelenken und Beinabschnitten zu extrahieren. Bei den Scheren hilft es oft, die Scherenspitze mit einem Nussknacker zu knacken. Danach kann das Fleisch leicht entnommen werden.

  4. Der Körper und der Kopf: Im Körper und Kopf befindet sich die Hauptmenge an Fleisch. Mit einem kleinen, stumpfen Messer oder einem Esslöffel kann das Fleisch vorsichtig aus dem Panzer gelöst werden. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, um das zarte Fleisch nicht zu zerreißen. Manchmal hilft es, den Panzer leicht zu “knacken” um an die Fleischstücke im Inneren zu gelangen. Seien Sie geduldig und arbeiten Sie behutsam.

Tipps für Profis:

  • Werkzeug: Ein Nussknacker, eine kleine, stumpfe Messerspitze und eine Gabel sind hilfreiche Werkzeuge.
  • Übung macht den Meister: Die erste Krabbe mag etwas länger dauern, aber mit jeder weiteren wird die Prozedur schneller und leichter.
  • Nicht verzweifeln: Es ist völlig normal, beim ersten Mal nicht perfekt zu sein. Mit etwas Übung werden Sie ein wahrer Krabben-Profi!
  • Varianten: Die Vorgehensweise kann je nach Krabbenart leicht variieren. Bei größeren Krabben kann es notwendig sein, den Panzer in mehrere Teile zu zerlegen.

Mit etwas Geduld und der richtigen Technik zaubern Sie im Handumdrehen köstliche Krabben-Delikatessen. Viel Spaß beim Genießen!