Wie schnell wäscht sich rote Farbe aus?

9 Sicht
Intensive Rottöne benötigen schonende Pflege. Warten Sie nach dem Färben mindestens zwei Tage mit der Haarwäsche und verwenden Sie anschließend ein sulfatfreies Shampoo für coloriertes Haar. So bleibt die Leuchtkraft Ihrer neuen Haarfarbe länger erhalten und das Ausbleichen wird verlangsamt.
Kommentar 0 mag

Wie schnell wäscht sich rote Farbe aus? Die Antwort ist nicht eindeutig und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein schneller Farbauswasch ist nicht zwangsläufig ein Zeichen für mangelnde Qualität der Farbe, sondern eher ein Ergebnis der Haarstruktur, der verwendeten Farbpigmente und der Art der Pflege.

Intensive Rottöne, besonders leuchtende Nuancen, erfordern eine besonders schonende Behandlung. Der Prozess des Auswaschens beginnt direkt nach dem Färben, da die Farbpigmente in die Haarschuppen eingefügt werden und sich an den Haarproteinstrukturen anlagern. Die Schnelligkeit dieses Prozesses wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Haarstruktur: Dickes, stark pigmentiertes Haar hält die Farbe oft länger als dünnes, fein strukturiertes Haar. Die Dicke und Beschaffenheit der einzelnen Haare spielen eine entscheidende Rolle.

  • Pigmentqualität: Die Art und Konzentration der verwendeten Farbpigmente beeinflussen den Halt der Farbe. Moderne Farbstoffe bieten in der Regel höhere Farbbeständigkeit. Produkte mit intensiven Farbpigmenten sind oft deutlich haltbarer, verglichen mit Produkten mit schwächerer Pigmentierung.

  • Pflege nach dem Färben: Die entscheidendste Einflussgröße liegt in der Nachbehandlung. Der wichtigste Punkt ist es, mindestens zwei Tage nach dem Färben mit dem Waschen zu warten. In dieser Zeit verankern sich die Farbpigmente optimal in den Haaren. Danach sollte unbedingt ein sulfatfreies Shampoo für coloriertes Haar verwendet werden. Sulfate, häufig in herkömmlichen Shampoos enthalten, lösen die Farbpigmente schneller aus und führen so zu einem schnelleren Auswaschen. Diese aggressiven Tenside entfernen nicht nur die Farbe, sondern auch die natürlichen Öle der Haare, was zu Trockenheit und Geschmeidigkeitsproblemen führen kann.

  • Haarwäsche-Frequenz: Eine zu häufige Haarwäsche, besonders in den ersten Wochen nach dem Färben, fördert das Ausbleichen. Eine wöchentliche oder maximal zweiwöchentliche Haarwäsche ist optimal, um die Farbbeständigkeit zu maximieren.

  • Zusätzliche Pflegeprodukte: Zusätzliche Produkte wie Spülungen, Masken und Haaröle, speziell für coloriertes Haar konzipiert, tragen zur Erhaltung der Farbe bei. Diese unterstützen die Feuchtigkeit und schützen die Pigmente vor Auswaschung.

  • Umweltfaktoren: Klima und Sonneneinstrahlung können die Haltbarkeit der Farbe ebenfalls beeinflussen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Auswaschen roter Farbe nicht nur von der Qualität der Farbe selbst abhängt, sondern vor allem von der richtigen Nachbehandlung und der individuellen Haarstruktur. Eine schonende Pflege, die auf die spezifischen Bedürfnisse colorierten Haares zugeschnitten ist, ist der Schlüssel, um die Leuchtkraft der neuen Haarfarbe so lange wie möglich zu erhalten.