Was zieht Farbe aus den Haaren?

16 Sicht
Natron im Shampoo neutralisiert Farbpigmente und hellt das Haar sanft auf. Kokosöl hingegen wirkt als natürlicher Entfärber, der die Haarfarbe über Nacht schonend auszieht. Beide Methoden erfordern Geduld und wiederholen sich gegebenenfalls für ein sichtbares Ergebnis. Allergien vorher ausschließen!
Kommentar 0 mag

Farbe aus dem Haar ziehen: Natron und Kokosöl – eine sanfte Alternative?

Das Verlangen nach einem neuen Haarlook ist verständlich. Doch was tun, wenn die alte Farbe nicht mehr gefällt und eine sanfte, natürliche Methode gesucht wird, sie zu entfernen? Natron und Kokosöl werden oft als natürliche Alternativen angepriesen. Doch sind sie wirklich effektiv und sicher?

Natron: Ein sanfter Aufheller

Natron, genauer gesagt Natriumhydrogencarbonat, ist ein mildes, basisches Mittel. Es wirkt auf die Haarfarbe, indem es die Farbpigmente teilweise neutralisiert. Dadurch wird das Haar sanft aufgehellt, und im Laufe der Zeit kann die ursprüngliche Farbe verblassen. Diese Methode ist besonders für die sanfte Aufhellung von bereits aufgehellten Haaren geeignet. Der Prozess kann sich jedoch über mehrere Anwendungen erstrecken.

Kokosöl: Ein möglicher Entfärber

Kokosöl gilt als natürlicher Entfärber, der angeblich die Haarfarbe über Nacht auszieht. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Inhaltsstoffe des Öls die Farbpigmente lösen. Die Effektivität ist jedoch umstritten, und ein sichtbarer Effekt ist eher unwahrscheinlich als eine schnelle und vollständige Entfärbung. Auch hier können sich die Ergebnisse über mehrere Anwendungen erstrecken.

Wichtige Hinweise zur Anwendung und Vorsorge:

Sowohl Natron als auch Kokosöl können bei empfindlichen Haartypen oder Hautreaktionen zu Irritationen führen. Allergische Reaktionen sind möglich, daher ist es unbedingt erforderlich, einen kleinen Test an einer unauffälligen Stelle vorzunehmen, bevor die Behandlung auf das gesamte Haar angewendet wird.

  • Verdünnung: Bei der Natronanwendung ist eine ausreichende Verdünnung mit Wasser entscheidend, um Irritationen zu vermeiden.
  • Dauer: Beiden Methoden ist gemeinsam, dass Geduld erforderlich ist. Ein sichtbares Ergebnis erfordert möglicherweise mehrere Anwendungen und Zeit.
  • Keine Wundermittel: Es ist wichtig zu verstehen, dass Natron und Kokosöl keine Wundermittel sind, die die Haarfarbe in einer einzigen Anwendung entfernen. Die Ergebnisse sind oft eher graduell und zeitaufwendig.
  • Haartyp: Die Wirkung beider Methoden kann je nach Haartyp und -struktur variieren. Dünneres oder empfindliches Haar ist möglicherweise anfälliger für Irritationen.

Professionelle Beratung empfohlen:

Vor der Anwendung von Natron oder Kokosöl zur Entfernung von Haarfarbe wird die Beratung eines Friseurs oder Hautarztes empfohlen. Dieser kann eine passende und sichere Methode empfehlen, die individuell auf den Haartyp und die gewünschte Veränderung abgestimmt ist. Eine professionelle Beratung ist besonders wichtig, wenn die Haarfarbe stark oder intensiv ist.

Fazit:

Natron und Kokosöl können als sanfte, natürliche Methoden zur Haaraufhellung in Frage kommen. Jedoch sollte man sich realistische Erwartungen bilden und die potenziellen Risiken beachten. Die langsame Wirkung und die Notwendigkeit häufiger Anwendungen sollten berücksichtigt werden. Eine professionelle Beratung ist in vielen Fällen empfehlenswert, um die Sicherheit und das gewünschte Ergebnis zu gewährleisten.