Wie viel Bargeld muss ich nach Island mitnehmen?

2 Sicht

Bargeldsummen über € 10.000 müssen beim isländischen Zoll deklariert werden. Diese Regelung dient der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Kommentar 0 mag

Wie viel Bargeld kann man nach Island mitnehmen?

Wenn Sie nach Island reisen, ist es wichtig, die geltenden Vorschriften zur Mitnahme von Bargeld zu beachten. Gemäß isländischem Recht müssen Beträge über 10.000 € beim isländischen Zoll angemeldet werden. Diese Bestimmung soll Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorbeugen.

Deklarationspflicht

Wenn Sie Bargeld im Wert von mehr als 10.000 € mit nach Island führen, müssen Sie dies bei der Einreise schriftlich beim Zoll angeben. Dazu ist die Vorlage des Zollanmeldeformulars CF314 erforderlich. Sie können das Formular online auf der Website des isländischen Zolls herunterladen oder vor Ort am Flughafen ausfüllen.

Angaben im Anmeldeformular

Im Anmeldeformular müssen Sie folgende Angaben machen:

  • Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Passnummer)
  • Den Betrag und die Währung des Bargelds
  • Die Herkunft des Bargelds

Folgen der Nichtdeklaration

Wenn Sie Bargeld im Wert von über 10.000 € nicht deklarieren, drohen Ihnen Strafen. Diese können eine Geldstrafe, die Beschlagnahme des Bargelds oder sogar strafrechtliche Verfolgung umfassen.

Alternativen zu Bargeld

Es wird empfohlen, auf Reisen nach Island möglichst wenig Bargeld mitzuführen. Stattdessen gibt es mehrere sichere und bequeme Alternativen:

  • Kredit- und Debitkarten: Kredit- und Debitkarten sind in Island weit verbreitet und werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert.
  • Reisechecks: Reisechecks können in Banken und Wechselstuben eingelöst werden.
  • Elektronische Zahlungen: Apple Pay, Google Pay und andere elektronische Zahlungsmethoden werden in Island immer beliebter.

Indem Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie die geltenden Zollbestimmungen einhalten und Ihre Barmittel auf Ihrer Reise sicher verwahren.