Wie viel Beilage rechnet man pro Person?
Wie viel Beilage pro Person? Ein praktischer Leitfaden
Die perfekte Beilagenmenge zu berechnen, ist entscheidend für eine gelungene Mahlzeit. Denn während die Hauptgerichte den Fokus bilden, dürfen die Beilagen nicht zu kurz kommen. Die Menge an Beilage variiert stark je nach Gericht und der Rolle der Beilage – ob als Nebengericht oder als essentieller Bestandteil des Hauptgerisches.
Die Berechnung der optimalen Portionsgröße basiert vor allem auf der Art des Hauptgerisches und dem erwarteten Appetit Ihrer Gäste. Ein großzügiger, fleischlastiger Braten erfordert eine andere Beilagenmenge als ein leichter Fisch. Um Ihnen eine Orientierungshilfe zu geben, hier eine Übersicht zu gängigen Beilagen:
Nudeln und Reis:
Für eine Beilage reichen 50-80 Gramm pro Person. Wird die Nudel- oder Reisportion als Hauptgericht serviert, so sollten Sie die Portion auf 120-150 Gramm pro Person erhöhen. Der Unterschied liegt also im Fokus: Als Beilage unterstützen die 50-80 Gramm die Hauptmahlzeit, als Hauptgericht stehen sie im Mittelpunkt. Denken Sie dabei an die Art der Nudeln oder Reis. Vollkornnudeln oder Reis mit viel Gemüse benötigen eventuell eine leicht höhere Portionsgröße.
Gemüse:
Gemüse eignet sich hervorragend als Beilage und bietet gleichzeitig eine gesunde Variante. Hier können Sie mit 200 Gramm pro Person großzügiger planen. Als Hauptgericht, etwa bei einem Gemüse-Auflauf oder einer großen Gemüsepfanne, sollten Sie die Portion auf 400 Gramm pro Person erhöhen. Die Menge an Gemüse hängt natürlich auch von den einzelnen verwendeten Sorten ab.
Weitere Faktoren für die Planung:
- Appetit der Gäste: Wenn Sie wissen, dass Ihre Gäste einen großen Appetit haben, sollten Sie die Beilagenmengen eventuell leicht erhöhen. Fragen Sie bei der Planung oder im Gespräch vorab nach.
- Das Hauptgericht: Ein deftiges, herzhaftes Hauptgericht lässt oft eine kleinere Beilagenportion ausreichend erscheinen. Ein leichteres Hauptgericht benötigt eventuell eine größere Beilagenportion, um die Sättigung zu gewährleisten.
- Weitere Gerichte: Stehen neben dem Hauptgericht noch andere, kleinere Gerichte auf dem Plan, wie Vorspeisen oder Desserts, so können Sie die Beilagenmengen an das Gesamtpaket anpassen.
- Gesundheitsbewusstsein der Gäste: Wenn Sie auf bestimmte Diäten oder Ernährungsbedürfnisse Rücksicht nehmen, lassen Sie die Gäste das Thema anzusprechen, um die optimale Portionierung zu berücksichtigen.
Fazit:
Die Beilagenmenge ist ein wichtiger Bestandteil der Planung. Orientieren Sie sich an den oben genannten Richtwerten, aber passen Sie die Portionsgrößen dem jeweiligen Gericht, der Rolle der Beilage und dem Appetit Ihrer Gäste an. Eine angemessene Planung vermeidet sowohl Verschwendung als auch Frustration über zu wenig oder zu viel Beilage.
#Beilage#Person#ProKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.