Wie viel nimmt man durch Entwässerung ab?

2 Sicht

Die Entwässerung des Körpers verspricht eine rasche Gewichtsreduktion. Obgleich dabei keine Fettzellen verloren gehen, kann man durch diesen Prozess kurzfristig, innerhalb weniger Tage, einen Gewichtsverlust von ein bis zwei Kilogramm erzielen. Dieser Effekt beruht primär auf dem Verlust von Wasser.

Kommentar 0 mag

Entwässerung und Gewichtsverlust: Ein kurzfristiger Effekt mit fragwürdigem Nutzen

Die Werbung verspricht oft schnelle Erfolge: “Entwässern Sie sich schlank!” Doch wie viel Gewicht verliert man tatsächlich durch Entwässerung, und ist dieser Gewichtsverlust nachhaltig? Die Antwort ist komplexer als man denkt.

Der oft angepriesene schnelle Gewichtsverlust durch Entwässerungskuren resultiert vorwiegend aus dem Verlust von Wasser im Körper, nicht aus dem Abbau von Fettgewebe. Das bedeutet: Die Fettzellen bleiben erhalten. Innerhalb weniger Tage können tatsächlich ein bis zwei Kilogramm weniger auf der Waage angezeigt werden. Dieser Effekt ist aber rein temporär und in erster Linie auf die verringerten Wasserreserven zurückzuführen. Die Ursachen für diesen Wasserverlust können vielfältig sein: Reduktion der Nahrungsaufnahme, vermehrte Diurese durch spezielle Tees oder Präparate, stark eingeschränkte Salzzufuhr oder vermehrte Schweißabgabe durch Sport.

Was passiert im Körper?

Unser Körper speichert Wasser in verschiedenen Geweben, unter anderem im Bindegewebe und in den Muskeln. Eine Reduktion der Flüssigkeitszufuhr, eine salzarme Ernährung oder die Einnahme von Diuretika (harntreibende Mittel) führen zu einem vermehrten Wasserverlust über die Nieren. Auch intensive körperliche Aktivität, insbesondere bei Hitze, kann zu erheblichem Schweißverlust und damit Gewichtsabnahme führen. Wichtig ist jedoch: Es handelt sich hierbei um einen Verlust von Wasser und Elektrolyten, nicht von Fett.

Die Kehrseite der Medaille:

Der kurzfristige Gewichtsverlust durch Entwässerung ist irreführend und birgt Risiken. Ein zu schneller und zu drastischer Wasserverlust kann zu:

  • Dehydrierung: Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sinken, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit können auftreten. In schweren Fällen drohen Kreislaufprobleme.
  • Elektrolytstörungen: Der Verlust von Mineralstoffen wie Natrium, Kalium und Magnesium kann Herzrhythmusstörungen, Muskelkrämpfen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
  • Jojo-Effekt: Sobald die normale Flüssigkeitszufuhr wieder aufgenommen wird, stellt sich das Gewicht schnell wieder ein. Der vermeintliche Erfolg ist also nur von kurzer Dauer.

Fazit:

Entwässerungskuren versprechen zwar einen schnellen Gewichtsverlust, bieten aber keinen nachhaltigen Weg zur Gewichtsreduktion. Der Verlust ist primär auf den Wasserverlust zurückzuführen und nicht auf den Abbau von Fettzellen. Langfristige und gesunde Gewichtsabnahme erfordert eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls professionelle Beratung. Wer schnell abnehmen möchte, sollte auf gesunde und nachhaltige Methoden setzen, anstatt auf kurzfristige und potenziell gefährliche Entwässerungskuren zurückzugreifen. Ein Beratungsgespräch mit einem Arzt oder Ernährungsberater ist stets empfehlenswert, bevor man mit einer Diät beginnt.