Wie viel Spülmaschinensalz kommt in die Spülmaschine?

9 Sicht
Die optimale Salzmenge für den Geschirrspüler beträgt in der Regel ca. ein Kilogramm. Achten Sie beim Nachfüllen auf den Füllstand, um den Deckel schließen zu können. Überfüllen Sie den Salzbehälter nicht.
Kommentar 0 mag

Das Geheimnis glänzenden Geschirrs: Die richtige Spülmaschinensalz-Dosierung

Spülmaschinen-Salz – ein unscheinbares, aber essenzielles Utensil für strahlend sauberes und fleckenfreies Geschirr. Doch wie viel Salz ist eigentlich die richtige Menge? Die oft zitierte Faustregel von “ca. einem Kilogramm” ist zu ungenau und kann sogar zu Problemen führen. Die optimale Menge hängt nämlich von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal festlegen.

Anstatt sich auf eine abstrakte Gewichtsangabe zu verlassen, sollten Sie sich auf den Füllstand des Salzbehälters konzentrieren. Die meisten Spülmaschinen verfügen über einen transparenten oder zumindest durchsichtigen Behälter, der Ihnen den Füllstand deutlich anzeigt. Die entscheidende Information ist nicht das Gewicht des Salzes, sondern ob der Behälter ausreichend gefüllt ist, um den Deckel problemlos schließen zu können. Dies ist der wichtigste Indikator für die richtige Salzmenge.

Ein Überfüllen des Salzbehälters ist unbedingt zu vermeiden. Überflüssiges Salz kann nicht nur verschüttet werden und die Spülmaschine beschädigen, sondern auch zu unerwünschten Ausblühungen auf dem Geschirr führen. Auch ein Austreten von Salzwasser in die Maschine ist möglich und kann Korrosion verursachen.

Wann sollte man nachfüllen? Die meisten Spülmaschinen verfügen über eine Kontrollleuchte oder -anzeige, die Sie beim niedrigen Salzstand informiert. Achten Sie auf diese Signale! Wenn die Anzeige leuchtet oder Sie feststellen, dass der Salzbehälter deutlich leerer ist, sollten Sie nachfüllen. Warten Sie nicht, bis der Behälter komplett leer ist, um eine Unterbrechung des Spülvorgangs zu vermeiden.

Welches Salz verwenden? Achten Sie beim Kauf auf spezielles Spülmaschinensalz. Herkömmliches Speisesalz ist aufgrund seiner Verunreinigungen und seiner Körnung ungeeignet und kann die Spülmaschine beschädigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die richtige Menge Spülmaschinensalz ist keine Frage des Gewichts, sondern der Füllstandskontrolle. Füllen Sie den Behälter so auf, dass der Deckel problemlos geschlossen werden kann, ohne das Salz zu überfüllen. Behalten Sie die Salzstandanzeige Ihrer Spülmaschine im Blick und verwenden Sie ausschließlich geeignetes Spülmaschinensalz. So sorgen Sie für strahlendes Geschirr und eine lange Lebensdauer Ihrer Spülmaschine.