Wie entferne ich überschüssiges Salz aus der Spülmaschine?

9 Sicht
Zitronensäure neutralisiert effektiv Salzablagerungen in der Spülmaschine. Ein mit Zitronenwasser getränkter Lappen entfernt mühelos den salzigen Belag und hinterlässt ein frisches, sauberes Ergebnis im Spülmaschinenfach. Die natürliche Säure wirkt dabei sanft und effektiv.
Kommentar 0 mag

Zu viel Salz in der Spülmaschine? So einfach wird sie wieder sauber!

Einmal nicht aufgepasst und schon rieselt das grobe Salz beim Nachfüllen daneben – wer kennt es nicht? Überschüssiges Salz in der Spülmaschine ist ärgerlich, kann aber zum Glück leicht behoben werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie die weißen Rückstände effektiv und schonend entfernen und Ihre Spülmaschine wieder zum Glänzen bringen.

Zitronensäure: Der natürliche Helfer gegen Salzablagerungen

Zitronensäure ist ein wahres Wundermittel im Haushalt und eignet sich hervorragend, um überschüssiges Salz in der Spülmaschine zu neutralisieren. Die Säure wirkt dabei sanft und greift die Oberflächen im Inneren der Maschine nicht an.

So einfach geht’s:

  1. Lösung vorbereiten: Mischen Sie den Saft einer Zitrone mit etwa 250 ml warmem Wasser. Alternativ können Sie auch 2-3 Esslöffel Zitronensäurepulver in warmem Wasser auflösen.
  2. Salz entfernen: Tränken Sie einen Lappen oder Schwamm mit der Zitronenwasser-Lösung und wischen Sie damit gründlich die Salzablagerungen im Spülmaschinenfach und auf dem Boden der Maschine ab.
  3. Spülmaschine durchlaufen lassen: Um eventuelle Rückstände zu entfernen, lassen Sie die Spülmaschine anschließend leer mit einem kurzen Spülgang durchlaufen.

Zusatztipp: Für einen angenehm frischen Duft können Sie dem Spülgang noch einen Schuss Essig hinzufügen.

Mit diesen einfachen Tipps befreien Sie Ihre Spülmaschine im Handumdrehen von lästigen Salzablagerungen und können sich wieder über strahlend sauberes Geschirr freuen.