Wie viele Aktien sollte man als Anfänger kaufen?

0 Sicht

Als Anfänger sollte man mit einer moderaten Investitionssumme von etwa 5.000 bis 10.000 Euro beginnen und in 5 bis 10 verschiedene Aktien investieren. Eine zu geringe Summe, wie unter 1.500 bis 2.000 Euro, ist für einen sinnvollen Start am Aktienmarkt nicht empfehlenswert.

Kommentar 0 mag

Aktien für Anfänger: Wie viele sind der richtige Start?

Der Einstieg in die Welt der Aktien kann für Anfänger überwältigend sein. Eine zentrale Frage ist: Wie viele Aktien sollte man kaufen? Die oft gehörte Empfehlung, ein Portfolio breit zu streuen, ist zwar grundsätzlich richtig, kann aber auch zu Verwirrung führen. Besonders für Einsteiger stellt sich die Frage nach der optimalen Anzahl an Aktien im Depot.

Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn die ideale Anzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verfügbaren Kapital, der Risikobereitschaft und dem Zeitaufwand, den man für die Recherche und Verwaltung der Aktien investieren möchte. Eine Faustregel, die sich für Anfänger bewährt hat, liegt jedoch zwischen 5 und 10 verschiedenen Aktien.

Mit dieser Anzahl lässt sich bereits eine gewisse Diversifikation erreichen, ohne den Verwaltungsaufwand zu hoch zu treiben. Zu Beginn ist es wichtiger, sich auf qualitativ hochwertige Unternehmen zu konzentrieren und deren Geschäftsmodelle zu verstehen, als eine riesige Anzahl an Aktien zu verwalten, die man nicht überblicken kann.

Die Höhe der Investition spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein sinnvoller Start ist mit einem Betrag zwischen 5.000 und 10.000 Euro realistisch. Mit diesem Kapital lässt sich die angestrebte Diversifikation über 5 bis 10 Aktien gut umsetzen, ohne dass die Transaktionskosten einen zu großen Anteil der Investition ausmachen.

Investitionen unter 1.500 bis 2.000 Euro sind für einen erfolgreichen Start am Aktienmarkt weniger empfehlenswert. Der Grund liegt darin, dass die Diversifikation eingeschränkt ist und die Transaktionskosten prozentual einen höheren Anteil einnehmen. Zudem fällt der potenzielle Gewinn im Verhältnis zum Aufwand geringer aus.

Statt sich auf eine fixe Anzahl zu versteifen, sollten Anfänger folgende Punkte beachten:

  • Schrittweiser Aufbau: Beginnen Sie mit einer kleineren Auswahl an Aktien und erweitern Sie Ihr Portfolio nach und nach, wenn Sie mehr Erfahrung und Kapital gesammelt haben.
  • Qualitätsfokus: Konzentrieren Sie sich auf Unternehmen, deren Geschäftsmodell Sie verstehen und die langfristige Wachstumsperspektiven bieten.
  • Risikomanagement: Streuen Sie Ihre Investitionen über verschiedene Branchen und Regionen, um das Risiko zu minimieren.
  • Regelmäßiges Investieren: Nutzen Sie Sparpläne, um regelmäßig in Aktien zu investieren und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren.
  • Kontinuierliches Lernen: Bilden Sie sich stetig weiter und bleiben Sie über die Entwicklungen an den Finanzmärkten informiert.

Der Aktienmarkt bietet langfristig attraktive Renditechancen. Mit einer durchdachten Strategie und der richtigen Anzahl an Aktien können auch Anfänger erfolgreich investieren. Wichtig ist, sich realistische Ziele zu setzen, kontinuierlich zu lernen und die eigene Anlagestrategie an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.