Wie wäscht man empfindliche Wäsche?

0 Sicht

Feinwäsche verlangt Fingerspitzengefühl: Temperaturen bis maximal 30 Grad sind ideal, synthetische Stoffe vertragen manchmal auch 40 Grad. Findest du das Waschschüssel-Symbol, wähle ein schonendes Programm wie Feinwäsche oder Pflegeleicht. So bleiben deine empfindlichen Lieblingsstücke lange schön und formstabil.

Kommentar 0 mag

Zarte Wäsche, lange Freude: Die Kunst der schonenden Reinigung

Empfindliche Stoffe wie Seide, Spitze, feine Wolle oder Dessous verlangen eine besondere Pflege. Die falsche Behandlung kann schnell zu unschönen Verformungen, Farbverlust oder gar Beschädigungen führen. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks wird das Waschen von Feinwäsche zum Kinderspiel und deine Lieblingsstücke bleiben lange schön und formstabil.

Die Vorbereitung ist die halbe Miete:

  • Sortieren ist Pflicht: Trenne helle und dunkle Wäsche gründlich. Unterschiedliche Stoffarten sollten ebenfalls getrennt gewaschen werden.
  • Etikett lesen: Das Etikett ist dein bester Freund! Es gibt dir wichtige Hinweise zur optimalen Waschtemperatur und -methode. Beachte unbedingt die Symbole.
  • Taschen leeren: Vergessene Gegenstände wie Münzen oder Stifte können deine empfindliche Wäsche beschädigen.
  • Haken und Ösen schließen: BHs und andere Kleidungsstücke mit Haken und Ösen sollten geschlossen oder in einem Wäschebeutel gewaschen werden, um ein Verhaken und Beschädigen anderer Teile zu vermeiden.
  • Stark verschmutzte Stellen vorbehandeln: Leichte Flecken können vorsichtig mit einem milden Feinwaschmittel und einem weichen Tuch behandelt werden.

Die richtige Waschmaschineeinstellung:

  • Schonwaschgang wählen: Die meisten modernen Waschmaschinen verfügen über spezielle Programme für Feinwäsche oder Pflegeleicht. Diese Programme verwenden eine geringere Schleuderdrehzahl und eine schonendere Waschbewegung.
  • Niedrige Temperatur: Ideal sind Temperaturen bis maximal 30 Grad Celsius. Synthetische Stoffe vertragen manchmal auch 40 Grad, aber lies zur Sicherheit immer das Etikett.
  • Feinwaschmittel verwenden: Verwende ein mildes Flüssigwaschmittel, das speziell für empfindliche Stoffe entwickelt wurde. Pulverwaschmittel können sich manchmal nicht vollständig auflösen und Rückstände auf der Wäsche hinterlassen.
  • Schleudern mit Bedacht: Wähle eine niedrige Schleuderdrehzahl (max. 600 Umdrehungen pro Minute) oder verzichte ganz aufs Schleudern.

Alternative: Die Handwäsche:

Manchmal ist die Handwäsche die schonendste Methode, besonders bei sehr empfindlichen Stücken.

  • Lauwarmes Wasser: Fülle ein Waschbecken oder eine Wanne mit lauwarmem Wasser.
  • Feinwaschmittel hinzufügen: Gib eine kleine Menge Feinwaschmittel hinzu und verteile es gut im Wasser.
  • Wäsche einweichen: Lege die Wäsche ins Wasser und lasse sie etwa 10-15 Minuten einweichen.
  • Sanft bewegen: Bewege die Wäsche sanft im Wasser, ohne zu rubbeln oder zu wringen.
  • Gründlich ausspülen: Spüle die Wäsche mehrmals mit klarem, lauwarmem Wasser aus, bis keine Waschmittelreste mehr vorhanden sind.

Trocknen mit Sorgfalt:

  • Nicht in den Trockner: Empfindliche Wäsche sollte niemals in den Trockner! Die Hitze kann die Stoffe beschädigen und zum Einlaufen führen.
  • Sanft ausdrücken: Drücke die Wäsche vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Vermeide starkes Wringen.
  • Auf einem Handtuch ausrollen: Rolle die Wäsche in ein sauberes Handtuch ein, um noch mehr Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Flach auslegen oder aufhängen: Lege die Wäsche flach auf ein sauberes Handtuch oder hänge sie auf einen Wäscheständer. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Farben ausbleichen kann.
  • In Form ziehen: Während des Trocknens solltest du die Wäsche gelegentlich in Form ziehen, um ein Verziehen zu verhindern.

Zusätzliche Tipps:

  • Wäschebeutel verwenden: Lege empfindliche Teile wie BHs, Dessous oder Strumpfhosen in einen Wäschebeutel, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
  • Weniger ist mehr: Überlade die Waschmaschine nicht. Die Wäsche muss ausreichend Platz haben, um sich frei zu bewegen und optimal gereinigt zu werden.
  • Regelmäßig reinigen: Reinige deine Waschmaschine regelmäßig, um Waschmittelreste und Bakterien zu entfernen.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine empfindlichen Kleidungsstücke lange in bestem Zustand bleiben und du lange Freude an ihnen hast. Denke daran: Jedes Stück ist einzigartig, daher ist es wichtig, das Etikett sorgfältig zu lesen und die Anweisungen genau zu befolgen.