Wie wird die Ausladung gemessen?
Die Fensterbanktiefe bestimmt sich durch die Messung von der Maueröffnung bis zum Fensterrahmen, ergänzt um einen 40 mm breiten Überstand. Dieser Schutzüberstand gewährleistet einen ausreichenden Wetterschutz und verhindert eindringende Feuchtigkeit an der Fassade. Die exakte Ausladung ist somit die gemessene Tiefe plus 40 mm.
Die korrekte Messung der Fensterbank-Ausladung
Die Ausladung einer Fensterbank, auch als Auskragung oder Tiefe bezeichnet, ist ein entscheidender Faktor für Funktionalität und Ästhetik. Sie beeinflusst den Wetterschutz der Fassade, die Nutzbarkeit der Fensterbankfläche und das gesamte Erscheinungsbild des Fensters. Oft herrscht Unsicherheit darüber, wie diese korrekt ermittelt wird. Dieser Artikel klärt die wichtigsten Aspekte.
Im Kern geht es darum, die Distanz von der Außenwand bis zum Fensterrahmen präzise zu bestimmen. Dieser Wert bildet die Basis für die Berechnung der benötigten Fensterbanktiefe. Entscheidend ist jedoch, dass zusätzlich ein Überstand, die sogenannte Tropfnase, berücksichtigt wird. Dieser Überstand sorgt dafür, dass Regenwasser von der Fassade abgeleitet wird und nicht an der Wand herunterläuft, was zu Schäden durch Feuchtigkeit führen könnte.
Die allgemein empfohlene Überstandstiefe beträgt mindestens 40 mm. Dieser Wert hat sich in der Praxis bewährt und bietet in den meisten Fällen ausreichenden Schutz. Bei besonders exponierten Lagen oder starken Schlagregenereignissen kann ein größerer Überstand sinnvoll sein. Hier empfiehlt sich eine Rücksprache mit einem Fachmann.
Die korrekte Ausladung der Fensterbank ergibt sich somit aus folgender Formel:
Ausladung = Abstand Wand bis Fensterrahmen + Überstand (mindestens 40 mm)
Zur praktischen Messung empfiehlt es sich, ein Maßband oder einen Zollstock zu verwenden. Gemessen wird von der Außenkante der Wand bis zur Außenkante des Fensterrahmens. Zu diesem Wert addieren Sie den gewünschten Überstand, minimal 40 mm. Das Ergebnis ist die benötigte Ausladung Ihrer Fensterbank.
Neben dem funktionalen Aspekt des Wetterschutzes spielt die Ausladung auch eine Rolle für die Gestaltung. Eine großzügigere Ausladung kann beispielsweise als kleine Ablagefläche genutzt werden und bietet Platz für Blumenkästen oder Dekoration. Umgekehrt kann eine zu geringe Ausladung die Funktionalität beeinträchtigen und den Wetterschutz gefährden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die korrekte Messung der Fensterbank-Ausladung ist essentiell für eine funktionale und optisch ansprechende Lösung. Berücksichtigen Sie neben dem Abstand von Wand zu Fensterrahmen unbedingt den notwendigen Überstand von mindestens 40 mm, um einen optimalen Wetterschutz zu gewährleisten. Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Fachmann, um die ideale Ausladung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.
#Ausladung#Messung#VerfahrenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.