Wie wird man Salz im Körper los?

9 Sicht
Übermäßiger Natriumkonsum bindet Wasser im Körper. Entwässernde Tees, Lymphdrainage, moderate Bewegung und Faszienrollenmassage fördern die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeit und unterstützen so die natürliche Regulation des Wasserhaushaltes. Eine ausgewogene Ernährung ist dabei unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Wie man Salz im Körper loswird

Übermäßiger Salzkonsum kann zu Wassereinlagerungen im Körper führen, was zu geschwollenen Händen, Füßen und Knöcheln sowie zu hohem Blutdruck beitragen kann. Um überschüssiges Salz auszuscheiden und den Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren, gibt es mehrere wirksame Methoden.

Reduzieren Sie die Salzaufnahme

Der erste Schritt besteht darin, die Salzaufnahme zu reduzieren, insbesondere das aus verarbeiteten Lebensmitteln und Fast Food. Kochsalz enthält Natrium, das Wasser bindet. Achten Sie darauf, die Zutatenlisten auf Lebensmitteln zu lesen und Alternativen mit niedrigem Natriumgehalt zu wählen.

Entwässernde Tees

Bestimmte Teesorten, wie z. B. Löwenzahnwurzel-, Brennnessel- und Hibiskustee, wirken entwässernd und helfen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper auszuscheiden. Diese Tees fördern die Harnausscheidung und spülen so Salz und Wasser aus.

Lymphdrainage

Das Lymphsystem ist ein Netzwerk von Gefäßen, das Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper ableitet. Eine Lymphdrainage-Massage kann helfen, die Lymphzirkulation zu verbessern und die Ausscheidung von Salz und Wasser zu unterstützen.

Moderate Bewegung

Regelmäßige Bewegung, insbesondere Ausdauersportarten wie Laufen oder Schwimmen, regt das Schwitzen an. Schweiß enthält Natrium und Wasser, so dass durch Bewegung überschüssiges Salz aus dem Körper ausgeschieden werden kann.

Faszienrollenmassage

Faszienrollenmassage ist eine Selbstmassagetechnik, die Verklebungen und Spannung im Bindegewebe löst. Durch das Rollen der Muskeln und des Bindegewebes kann die Durchblutung und Lymphdrainage verbessert werden, was die Ausscheidung von Salz und Wasser fördert.

Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist für eine gute Gesundheit und einen ausgeglichenen Wasserhaushalt unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu sich nehmen, die reich an Kalium sind. Kalium hilft, Natrium auszugleichen und überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden.

Zusätzliche Tipps

  • Trinken Sie viel Wasser, um die Nierenfunktion zu unterstützen und die Ausscheidung von Salz und Wasser zu fördern.
  • Reduzieren Sie den Alkoholkonsum, da Alkohol zu Dehydration und Wassereinlagerungen führen kann.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an chronischen Wassereinlagerungen leiden. Möglicherweise liegt eine zugrunde liegende medizinische Erkrankung vor, die behandelt werden muss.

Indem Sie diese Methoden anwenden, können Sie überschüssiges Salz aus Ihrem Körper ausscheiden und einen gesunden Wasserhaushalt aufrechterhalten. Denken Sie jedoch daran, dass es Zeit und Beständigkeit braucht, um Veränderungen im Körper zu bewirken. Mit Geduld und Ausdauer können Sie jedoch den Natriumspiegel senken und die Wassereinlagerungen reduzieren.