Wieso vertrocknen meine Gurken?

13 Sicht
Gurken reagieren empfindlich auf kaltes Gießwasser, da dies die Wasseraufnahme stark beeinträchtigt und zu Welkeerscheinungen führt. Neben falscher Bewässerung können auch Pilzerkrankungen das Verwelken der Pflanzen verursachen. Optimale Bodentemperaturen sind daher essentiell für gesundes Wachstum.
Kommentar 0 mag

Ursachen für das Verwelken von Gurken

Gurken sind ein köstliches und vielseitiges Sommergemüse, aber ihr Anbau kann manchmal eine Herausforderung darstellen. Eines der häufigsten Probleme, auf die Gärtner stoßen, ist das Welken der Gurkenpflanzen.

Unangemessene Bewässerung

Die häufigste Ursache für das Verwelken von Gurken ist eine falsche Bewässerung. Gurken benötigen gut durchlässigen Boden und regelmäßige Bewässerungen, insbesondere während der heißen Sommermonate. Allerdings kann zu viel oder zu kaltes Wasser schädlich sein.

  • Überwässerung: Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, was wiederum die Wasseraufnahme beeinträchtigt und zum Verwelken führt.
  • Kaltes Gießwasser: Gurken reagieren empfindlich auf kaltes Gießwasser. Wenn kaltes Wasser auf die Blätter oder Stängel gelangt, kann dies einen Schock auslösen, der zu einer verminderten Wasseraufnahme und Welke führt.

Bodentemperaturen

Gurken sind wärmeliebende Pflanzen und gedeihen bei Bodentemperaturen zwischen 21 und 29 °C. Zu kalte Bodentemperaturen können das Wurzelwachstum hemmen und die Wasseraufnahme beeinträchtigen, was zum Verwelken führt.

Pilzkrankheiten

Auch Pilzkrankheiten können ein Faktor für das Verwelken von Gurken sein. Zu den häufigsten gehören:

  • Fusarium-Welke: Wird durch den Pilz Fusarium oxysporum verursacht und führt zu Welke und Vergilbung der Blätter sowie zum Absterben der Pflanzen.
  • Verticillium-Welke: Ähnlich wie die Fusarium-Welke wird sie durch den Pilz Verticillium albo-atrum verursacht und verursacht ähnliche Symptome.
  • Falscher Mehltau: Wird durch den Pilz Pseudoperonospora cubensis verursacht und verursacht gelbe oder braune Flecken auf den Blättern, die sich schließlich ausbreiten können und zum Welken führen.

Präventionsmaßnahmen

Um das Verwelken von Gurkenpflanzen zu verhindern, ist es wichtig, folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Passende Bewässerung: Gießen Sie die Gurkenpflanzen regelmäßig, aber vermeiden Sie Überwässerung. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um einen Schock zu vermeiden.
  • Bodentemperatur: Stellen Sie sicher, dass die Bodentemperaturen für Gurken geeignet sind. Wenn notwendig, verwenden Sie eine Mulchdecke, um den Boden warmzuhalten.
  • Pilzkrankheiten vorbeugen: Setzen Sie resistente Sorten ein, vermeiden Sie übermäßigen Stickstoffdünger und stellen Sie eine gute Luftzirkulation sicher.
  • Bodenvorbereitung: Verbessern Sie die Entwässerung des Bodens durch Zugabe von organischem Material wie Kompost oder Torfmoos. Dies hilft, Wurzelfäule und Pilzkrankheiten vorzubeugen.