Wird man mit kaltem Wasser sauber?
Mythos entlarvt: Kaltes Wasser ist genauso effektiv wie warmes Wasser zum Händewaschen
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass warmes Wasser beim Händewaschen effektiver sei als kaltes. Doch die Wissenschaft beweist, dass dies nicht der Fall ist.
Forschungen haben gezeigt, dass sowohl warmes als auch kaltes Wasser Keime von den Händen gleich gut entfernen. Die tatsächliche Reinigungswirkung hängt von der gründlichen Einseifung und dem Einreiben der Hände für mindestens 20 Sekunden ab, unabhängig von der Wassertemperatur.
Vorteile von kaltem Wasser
Obwohl warmes Wasser nicht effektiver ist, hat kaltes Wasser einige Vorteile für die Haut:
- Schont die Haut: Kaltes Wasser ist weniger austrocknend als warmes Wasser, wodurch die Hände weniger rissig und gereizt werden.
- Verengt die Poren: Kaltes Wasser verengt die Poren, wodurch das Eindringen von Keimen erschwert wird.
- Belebt die Haut: Kaltes Wasser kann helfen, die Durchblutung anzuregen und die Haut zu beleben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Temperatur des Wassers keinen nennenswerten Einfluss auf die Wirksamkeit des Händewaschens hat. Sowohl warmes als auch kaltes Wasser entfernen Keime gleichermaßen effektiv. Kaltes Wasser ist jedoch eine bessere Wahl für empfindliche Haut, da es weniger austrocknend ist.
Denken Sie daran, dass das Wichtigste bei der Handhygiene die richtige Seifenverwendung und eine gründliche Einseifung für mindestens 20 Sekunden ist, unabhängig von der Wassertemperatur.
#Kaltwasser#Körperreinigung#SauberkeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.