Wird man unter Wasser im Pool braun?

6 Sicht
Unterwasser im Pool kann die Haut durch verstärkte UV-Strahlung braun werden. Die Reaktion ist oft verzögert und kann zu Rötungen führen. Die Sonnenintensität unter Wasser ist erhöht.
Kommentar 0 mag

Unter Wasser bräunen: Mythos oder Wahrheit?

Viele Menschen träumen von einer schönen, gleichmäßigen Bräune. Doch die Frage, ob man auch unter Wasser im Pool braun werden kann, beschäftigt viele Sonnenanbeter. Die Antwort ist: Ja, aber mit einigen wichtigen Einschränkungen!

Sonnenstrahlen im Wasser:

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Wasser UV-Strahlen nicht vollständig blockiert. Tatsächlich werden sie sogar noch verstärkt, wenn sie durch das Wasser gehen. Das bedeutet, dass Sie auch unter Wasser der Sonne ausgesetzt sind und Ihre Haut einen Sonnenbrand bekommen kann.

Die verzögerte Bräune:

Auch wenn Sie unter Wasser keinen unmittelbaren Bräunungseffekt bemerken, kann die UV-Strahlung trotzdem Schäden anrichten. Die Reaktion der Haut auf die Sonnenstrahlen ist oft verzögert und kann zu Rötungen und einem späteren Bräunen führen.

Wie stark ist die Sonnenintensität unter Wasser?

Die Sonnenintensität unter Wasser hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Wassertiefe, der Wasserqualität und der Tageszeit. Je klarer das Wasser, desto mehr UV-Strahlen gelangen nach unten. Auch die Zeit des Tages spielt eine Rolle: In der Mittagszeit ist die Sonnenintensität am stärksten.

Tipps für einen sicheren Sonnenbad im Wasser:

  • Sonnencreme auftragen: Auch im Wasser ist es wichtig, Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden. Es sollte wasserfest und mindestens SPF 30 sein.
  • Nicht zu lange bleiben: Auch unter Wasser sollten Sie nicht zu lange der Sonne ausgesetzt sein. Regelmäßige Pausen an Land sind wichtig.
  • Schatten suchen: Wenn Sie sich im Wasser aufhalten, sollten Sie sich möglichst im Schatten aufhalten oder einen Sonnenschirm verwenden.
  • Vorsicht mit reflektierenden Oberflächen: Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen und erhöht damit die UV-Strahlung.
  • Schutzkleidung tragen: Ein T-Shirt oder eine Badehose aus UV-Schutzmaterial kann die Haut vor schädlicher Strahlung schützen.

Fazit:

Obwohl Sie unter Wasser nicht direkt braun werden, ist es wichtig, die Sonnenintensität zu berücksichtigen. Durch die verstärkte UV-Strahlung können Sie im Wasser einen Sonnenbrand bekommen und Ihre Haut langfristig schädigen. Verwenden Sie daher immer Sonnenschutzmittel und halten Sie sich an die oben genannten Sicherheitstipps.