Wird meine Waschmaschine mit einer Geschirrspültabs sauber?
Waschmaschine reinigen mit Spülmaschinentabs: Wundermittel oder Risiko?
Die Idee, Spülmaschinentabs zur Waschmaschinenreinigung zu verwenden, geistert seit einiger Zeit durchs Internet. Die Behauptung: Ein bis zwei Tabs bei 90 Grad lösen Kalk und Schmutz effektiv. Doch ist diese Methode wirklich so unbedenklich und effektiv, wie oft behauptet wird? Ein genauerer Blick lohnt sich.
Die vermeintlichen Vorteile: Spülmaschinentabs enthalten aggressive Tenside und Enzyme, die Fett und Kalk lösen. Bei hohen Temperaturen entfalten diese ihre Wirkung und könnten theoretisch Ablagerungen in der Waschmaschine entfernen. Der einfache Anwendungsprozess – Tabs in die leere Trommel und Programm starten – wirkt zudem verlockend.
Aber Vorsicht: Während die reinigende Wirkung auf Kalk und leichte Verschmutzungen nicht gänzlich von der Hand zu weisen ist, birgt die Methode auch Risiken:
- Aggressivität der Inhaltsstoffe: Die für die Geschirrreinigung konzipierten Enzyme und Tenside sind auf die empfindlichen Oberflächen von Geschirr abgestimmt. Die Materialien in der Waschmaschine, insbesondere Dichtungen und Schläuche, sind jedoch anderen Belastungen ausgesetzt. Die aggressive Reinigung könnte diese langfristig angreifen und zu Schäden führen. Risse in den Dichtungen beispielsweise können zu Wasserlecks führen.
- Überdosierung: Zwei Tabs sind möglicherweise zu viel, besonders für kleinere Maschinen. Eine Überdosierung kann zu Rückständen führen, die sich negativ auf nachfolgende Wäsche auswirken können. Die Waschmaschine könnte zudem durch die starken Chemikalien beschädigt werden.
- Nicht für alle Maschinen geeignet: Ältere Maschinen oder solche mit empfindlichen Bauteilen könnten durch die aggressive Reinigung irreparabel beschädigt werden. Die Herstellerangaben zur Reinigung der Waschmaschine sollten unbedingt beachtet werden.
- Unzureichende Reinigung: Spülmaschinentabs reinigen zwar die Trommel, adressieren aber nicht alle Bereiche der Maschine. Wichtige Komponenten wie der Abwasser- und Zulaufschlauch bleiben unberührt und können weiterhin verstopft oder verunreinigt sein.
Fazit: Die Reinigung der Waschmaschine mit Spülmaschinentabs ist eine einfache und kostengünstige Methode, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Allerdings sollte diese Methode nur sparsam und mit Vorsicht angewendet werden. Eine Überdosierung oder die regelmäßige Anwendung kann zu Schäden an der Maschine führen. Die beste Vorgehensweise ist, die Herstellerangaben zur Waschmaschinenreinigung zu befolgen und gegebenenfalls auf spezielle Waschmaschinenreiniger zurückzugreifen. Diese sind auf die Materialien der Maschine abgestimmt und minimieren das Risiko von Schäden. Eine gründliche Reinigung der Maschine sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Spülmaschinentabs-Methode kann im Ausnahmefall als Notlösung dienen, sollte aber nicht als Standardreinigungsverfahren betrachtet werden.
#Reinigung#Spültabs#WaschmaschineKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.