Welcher Kanal wird am meisten befahren?

4 Sicht

Der Nord-Ostsee-Kanal führt die Rangliste der meistbefahrenen Wasserwege an. Mit über 29.000 Schiffspassagen im letzten Jahr übertrifft er die kombinierte Anzahl von Suez- und Panamakanal deutlich. Diese hohe Frequentierung unterstreicht seine immense Bedeutung für den europäischen Schiffsverkehr und den globalen Handel.

Kommentar 0 mag

Nord-Ostsee-Kanal führt die Rangliste der meistbefahrenen Wasserwege an

Der Nord-Ostsee-Kanal ist der mit Abstand meistbefahrene Wasserweg der Welt. Mit über 29.000 Schiffspassagen im Jahr 2022 übertraf er die kombinierte Anzahl der Passagen im Suez- und Panamakanal deutlich. Diese hohe Frequentierung unterstreicht die immense Bedeutung des Kanals für den europäischen Schiffsverkehr und den globalen Handel.

Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Nordsee mit der Ostsee und bietet Schiffen eine Abkürzung von rund 460 Kilometern. Er erstreckt sich über 98 Kilometer und verläuft durch das Bundesland Schleswig-Holstein. Der Kanal wurde zwischen 1887 und 1895 erbaut und 1914 erweitert.

Die Hauptnutzer des Nord-Ostsee-Kanals sind Containerschiffe, Tanker und Massengutfrachter. Der Kanal ermöglicht es diesen Schiffen, schnell und effizient zwischen den beiden Meeren zu reisen, ohne die gefährliche und zeitaufwändige Reise um Skagen, die nördlichste Spitze Dänemarks, nehmen zu müssen.

Die hohe Frequentierung des Nord-Ostsee-Kanals hat auch zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in der Region geführt. Die Häfen entlang des Kanals, wie Kiel und Brunsbüttel, haben sich zu wichtigen Umschlagplätzen für den internationalen Handel entwickelt.

Um der steigenden Nachfrage nach Kanalpassagen gerecht zu werden, plant die Bundesregierung den Kanal zu erweitern und zu vertiefen. Die Ausbauarbeiten sollen voraussichtlich im Jahr 2030 abgeschlossen sein und die Kapazität des Kanals weiter erhöhen.

Der Nord-Ostsee-Kanal ist ein wichtiges Bindeglied im globalen Schifffahrtsnetz und spielt eine entscheidende Rolle im europäischen Handel. Seine hohe Frequentierung und seine strategische Bedeutung werden voraussichtlich auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen.