Wie nennt man den Wasserhahn?

12 Sicht
Die Bezeichnung für den alltäglichen Wasserhahn variiert regional und fachlich. Während Wasserhahn die gängige Bezeichnung ist, finden sich im professionellen Kontext präzisere Begriffe wie Waschtischarmatur oder Einhebelmischer. Regionale Varianten, wie Wasserkran, erweitern das Spektrum der Benennungen.
Kommentar 0 mag

Die verschiedenen Bezeichnungen für den Wasserhahn

Der alltägliche Wasserhahn wird regional und fachlich unterschiedlich bezeichnet. Während “Wasserhahn” die gängigste Bezeichnung ist, finden sich im professionellen Kontext präzisere Begriffe wie “Waschtischarmatur” oder “Einhebelmischer”.

Gängige Bezeichnung:

  • Wasserhahn

Professionelle Begriffe:

  • Waschtischarmatur: Eine Armatur, die speziell für Waschtische konzipiert ist.
  • Einhebelmischer: Eine Armatur, bei der der Wasserfluss und die Temperatur mit einem einzigen Hebel gesteuert werden.

Regionale Varianten:

  • Wasserkran: Eine veraltete Bezeichnung, die vor allem in ländlichen Gebieten noch gebräuchlich ist.
  • Hahnen: Eine seltene Bezeichnung, die hauptsächlich in Süddeutschland verwendet wird.

Weitere Bezeichnungen:

  • Zapfhahn: Eine Armatur, die zum Zapfen von Bier oder anderen Getränken verwendet wird.
  • Ventil: Ein mechanisches Gerät, das den Wasserfluss steuert.

Die Wahl der Bezeichnung für den Wasserhahn hängt vom regionalen Sprachgebrauch, dem professionellen Kontext und persönlichen Vorlieben ab.