Wann ist ein See ein Binnensee?

18 Sicht
Seen zeichnen sich durch das Fehlen eines Gefälles aus. Der Begriff Binnensee unterscheidet Binnengewässer von Küstenseen und umfasst somit alle Seen innerhalb eines Landes.
Kommentar 0 mag

Definition eines Binnengewässers

Ein Binnensee ist ein Gewässer, das vollständig von Land umgeben ist und keinen direkten Zugang zum Meer hat. Im Gegensatz zu Küstenseen, die direkt mit dem Meer verbunden sind, sind Binnengewässer in ihrem Wasserstand und ihren ökologischen Bedingungen vom umliegenden Land beeinflusst.

Merkmale von Binnengewässern

Eine der Haupteigenschaften von Binnengewässern ist das Fehlen eines Gefälles. Im Gegensatz zu Flüssen, die eine Strömung haben, zeigen Binnengewässer keine signifikante Höhenänderung von einem Ufer zum anderen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Binnengewässer typischerweise in Vertiefungen oder Tälern im Landesinneren liegen, die durch geologische Prozesse wie Gletschertätigkeit oder vulkanische Aktivitäten entstanden sind.

Arten von Binnengewässern

Es gibt verschiedene Arten von Binnengewässern, darunter:

  • Natürliche Seen: Diese Seen sind durch natürliche Prozesse wie Gletschererosion, vulkanische Aktivität oder tektonische Bewegungen entstanden.
  • Künstliche Seen: Diese Seen wurden durch menschliche Aktivitäten wie Staudammbauten oder Bergbauoperationen geschaffen.
  • Oxbow-Seen: Diese Seen entstehen, wenn ein Flusslauf abgezweigt wird und eine Schlaufe bildet, die vom Hauptstrom abgeschnitten wird.
  • Tümpel: Dies sind kleine, flache Wasserkörper, die sich in natürlichen Vertiefungen oder künstlichen Ausgrabungen bilden.

Ökologische Bedeutung von Binnengewässern

Binnengewässer spielen eine wichtige Rolle in Ökosystemen und bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismen. Sie sind Brutstätten für Fische, Amphibien und Wasservögel und bieten wertvolle Nahrungsquellen für Wildtiere. Darüber hinaus wirken sie als natürliche Wasserspeicher und können zur Hochwasserkontrolle beitragen.

Fazit

Ein Binnensee ist ein vollständig von Land umgebenes Gewässer, das durch das Fehlen eines Gefälles gekennzeichnet ist. Binnengewässer umfassen eine Vielzahl von Arten, von natürlichen Seen bis hin zu künstlichen Stauseen, und spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen des Landesinneren.