Warum ist das Tote Meer kein Meer?

9 Sicht
Das Tote Meer ist entgegen seinem Namen kein Meer, sondern ein hypersalziger See. Es ist von Land umgeben und durch keine Meeresströmungen mit anderen Gewässern verbunden. Im Gegensatz zu Ozeanen und Meeren, die Teil des globalen Wasserkreislaufs sind, existiert es isoliert.
Kommentar 0 mag

Das Tote Meer: Ein salziger See, kein Meer

Der Name “Totes Meer” mag den Eindruck erwecken, dass es sich um ein ausgedehntes Gewässer handelt, das mit Weltmeeren verbunden ist. Tatsächlich ist es jedoch ein abgeschlossener See, der durch seine einzigartige Zusammensetzung und Geographie von Ozeanen und Meeren unterschieden wird.

Hypersalzgehalt und Isolation

Im Gegensatz zu Ozeanen und Meeren, die einen Salzgehalt von etwa 3,5 % aufweisen, hat das Tote Meer einen außergewöhnlich hohen Salzgehalt von rund 34 %. Dieser extreme Salzgehalt macht es für marines Leben unbewohnbar, daher der Spitzname “Totes Meer”.

Zusätzlich zu seinem hohen Salzgehalt ist das Tote Meer auch geografisch isoliert. Es liegt in einem geschlossenen Becken zwischen Jordanien, Israel und Palästina und hat keine direkte Verbindung zu anderen Gewässern. Diese Isolation verhindert den Wasserfluss und den Austausch mit anderen maritimen Systemen.

Kein Teil des globalen Wasserkreislaufs

Ozeane und Meere sind Teil des globalen Wasserkreislaufs, in dem Wasser durch Verdunstung, Niederschlag und Flüsse zirkuliert. Das Tote Meer hingegen existiert außerhalb dieses Zyklus. Da es keine Eingänge oder Abflüsse hat, wird sein Wasser hauptsächlich durch Verdunstung reduziert, was zu einem Anstieg des Salzgehalts führt.

Fazit

Das Tote Meer ist kein Meer, sondern ein hypersalziger See, der isoliert und vom globalen Wasserkreislauf ausgeschlossen ist. Sein extremer Salzgehalt, seine geografische Isolation und sein Fehlen von Verbindungen zu anderen Gewässern unterscheiden es deutlich von Ozeanen und Meeren.